Für das kommende Jahr hat sich der Verein der Allgemeinen Schützengesellschaft Legden etwas ganz Besonderes überlegt: Da das große Jubiläum im Jahr 2020 coronabedingt ausfallen musste, konnte auch das in diesem Rahmen geplante Kaiserschießen nicht stattfinden. Nun möchte der Verein aus dem großen Jubiläumsfest den Programmpunkt „Kaiserschießen“ nachholen – und das schon im Jahr 2023.
Beim Schützenfest vom 14. Juli bis zum 16. Juli 2023 soll nun am Freitag, 14. Juli, das Schießen um die Kaiserwürde stattfinden.
„Wir haben in unserem Orga-Team ein kurzweiliges und sehr interessantes Rahmenprogramm für das Kaiserschießen auf die Beine gestellt und können auch mit der Location für das Kaiserschießen überraschen – wir werden an einem Ort schießen, an dem die Legdener bislang noch kein Schützenfest gefeiert haben – es wird genial werden“, erläutert Thomas Fleige als Vorsitzender des Vereins und lässt sich dabei noch nicht abschließend in die Karten schauen. „Wenn alle Pflöcke eingeschlagen sind, lassen wir die Katze aus dem Sack!“
Schützenfest der Zukunft
Der Vorstand des Vereins informiert, dass während der Corona-Pause die Vereinsarbeit aktiv vorangetrieben wurde. So wurde in einem Gremium „Schützenfest der Zukunft“ über mögliche zukunftsweisende Veränderungen des nahezu 20 Jahre alten Festablaufs diskutiert. „Wir haben intensiv verschiedenste Szenarien möglicher Festablaufveränderungen durchgespielt und haben dabei die vielen Anregungen unserer Vereinsmitglieder berücksichtigt“, erläutert Thomas Fleige in der Mitteilung des Vereins.
Auf der Generalversammlung, die am Ostermontag, 10. April 2023, stattfinden wird, soll dann über den neuen Festablauf diskutiert und abgestimmt werden. Zukunftsweisend könnte auch eine weitere Änderung sein: Eine Umfrage unter den Schützen während des vergangenen Schützenfestes hat ergeben, dass die Mehrheit der Schützen eine Verschiebung der Generalversammlung von bisher Ostermontag auf den letzten Samstag im Januar präferiert.
Termin Generalversicherung
„Das Ergebnis dieser Umfrage war so eindeutig, dass wir als Vorstand den Vorschlag der Terminverschiebung in die nächste Generalversammlung geben“, so Jens Woltering, zweiter Vorsitzender des Vereins. Seit Jahrzehnten trifft sich der Schützenverein am Ostermontag zur jährlichen Versammlung. Der Verein erhofft sich von der Verschiebung, dass gerade junge Familienväter künftig eher die Möglichkeit haben, an der Generalversammlung teilzunehmen. Gerade an Feiertagen wie Ostern sei man in der Regel doch stark familiär eingebunden.
„Bei aller Traditionen dürfen wir den Blick auf die Moderne nicht versäumen, wenn es die Generalversammlung abschließend beschließt, sind wir mit einem neuen Festablauf und einem neuen Termin für die Generalversammlung für die Zukunft gut aufgestellt sein“, betonen die beiden Vorsitzenden unisono.
Ein weiteres, lang geplantes Projekt wird im Dezember des Jahres 2022 seinen Abschluss finden. Die Schützenfahne des ursprünglichen Bürgervereins stammt aus dem Jahr 1837 und ist nunmehr so stark in Anspruch genommen, dass eine Restaurierung nahezu unmöglich ist. Die Planungen laufen bereits seit 2017, aufgrund der hohen Herstellungskosten und der damals noch ungewissen Kosten für das Jubiläum 2020 und die Vereinschronik hatte der Vorstand entschieden, das Projekt zunächst hinten an zu stellen.
Nun ist aber die Erstellung der neuen Fahne in Auftrag gegeben und wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten in Legden eintreffen. Für das Jahr 2023 plant der Verein dann eine offizielle Weihe der Fahne.