Corona im Kreis Borken: Tests in fleischverarbeitenden Betrieben negativ
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Die Ereignisse der Woche vom 8. bis 14. Juni lesen Sie hier.
Das Wichtigste im Überblick:
38 Todesfälle im Kreis Borken
Stand 19. Juni, 0 Uhr meldet der Kreis Borken insgesamt 1113 Infektionen (Vortag 1112) im Kreis Borken
Gesundet: 1066 Personen (1065)
Aktuell infiziert: 9 Personen (9)
Aktuell infiziert in den Städten:
Ahaus: 0 Infektionen (0)
Heek: 0 (1)
Legden: 0 (0)
Stadtlohn: 0 (0)
Südlohn: 1 (1)
Vreden: 1 (1)
Wichtige Information zu den Zahlen des Kreis Borken: Diese teilen den Stand der Infektionen immer zu 0 Uhr des jeweiligen Tages mit. Es ist nicht auszuschließen, dass die Vortagszahlen statistisch noch nacherfasst werden.
Sonntag Mittag kam nun der Befund für die beiden Schöppinger Betriebe beim Kreis Borken an. „Alle 332 dort genommenen Proben sind ebenfalls negativ“, teilt Landrat Dr. Kai Zwicker sehr erfreut mit. „Unsere Strategie, sofort und umfassend zu handeln, hat sich wieder bewährt“, so der Landrat. „Wir haben damit immer rasch Klarheit und können erforderlichenfalls sofort Gegenmaßnahmen einleiten, um Infektionsketten zu vermeiden.“
Am Montag, 22. Juni, folgt nun die Testung der Belegschaften von zwei Betrieben in Ahaus-Alstätte und einem Betrieb in Legden. Anlass für die Großaktionäre des Kreises Borken ist das Infektionsgeschehen bei der Firma Tönnes im Kreis Gütersloh.
19.20 Uhr: Das Laborergebnis zur gestrigen Coronavirus-Großtestung in zwei Bocholter fleischverarbeitenden Betrieben ist dem Gesundheitsamt des Kreises Borken am späten Samstagnachmittag zugegangen: 161 Abstriche wurden genommen, alle blieben negativ. Wegen des Infektionsgeschehens bei der Firma Tönnies im Kreis Gütersloh hatte Landrat Dr. Kai Zwicker vorsorglich die erneute Beprobung der Mitarbeiter von fleischverarbeitenden Betrieben im Kreis veranlasst. Neben Bocholter Betrieben wurde am Freitag auch in zwei Schöppinger Betrieben getestet – diese Ergebnisse stehen noch aus. Am Montag folgen durch das DRK noch die Testungen in zwei Betrieben in Alstätte und in einem Betrieb in Legden.
Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Regierungsbezirk hat sich auf 6.697 Fälle (Vortag: 6.623; Stand: 20. Juni, 12.20 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 1,12 Prozent. Aktuell werden 23 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon zwölf intensivmedizinisch. Im Regierungsbezirk sind zurzeit 225 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) verfügbar.
17 Uhr: Der Kreis Borken hat heute 493 Mitarbeiter von fleischverarbeitenden Betrieben in Bocholt und Schöppingen auf das Coronavirus getestet. Die Ergebnisse sollen Anfang der kommenden Woche vorliegen.
Am Montag folgen zudem Test in zwei Betrieben in Alstätte und dem Schlachthof in Legden. Anlass für die Großaktion ist das Infektionsgeschehen bei der Firma Tönnies im Kreis Gütersloh.
Die Großtestung erfolgt bereits ab Freitag, da der Gesundheitsschutz der Bevölkerung laut Dr. Zwicker absoluten Vorrang hat und daher schnellstmöglich die Ergebnisse vorliegen sollen.
Aktuell (Stand 18. Juni) beträgt der Wert 0,5 – absoluter Tiefstwert im gesamten Regierungsbezirk. Auf Platz zwei liegt die Stadt Münster mit einem Wert von 1. Schlusslicht ist aktuell der Kreis Warendorf mit 24,8.
Zwei Neuinfizierungen (je eine in Reken und Rhede) stehen zwei Gesundete im Vergleich zum Mittwoch (17. Juni) gegenüber. Darum hat sich die Gesamtzahl der aktuell Infizierten im Kreis auch nicht erhöht.
Im Vergleich zum Vortag (Dienstag, 16. Juni) ist die Zahl der Infizierten damit um 7 Fälle gesunken. Davon stammen 4 Fälle aus Vreden. Dort ist jetzt aktuell – so wie in Heek und Südlohn – nur noch eine Person infiziert. Ahaus, Legden und Stadtlohn sind offiziell coronafrei.
14.20 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus ist weiterhin unter der Telefonnummer (02861) 82 10 91 freigeschaltet: Montags bis freitags ist die Hotline von 8.30 bis 12.30 Uhr erreichbar, samstags ist sie von 10 bis 12 Uhr besetzt. Sonntags und an Feiertagen ist die Hotline nun nicht mehr freigeschaltet.
Montag, 15. Juni
15.34 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt aktuell bei 1110. Davon sind 1056 Personen inzwischen gesundet. 38 Personen sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Derzeit sind im Kreisgebiet damit 16 Personen infiziert.
Die aktuellen Informationen und die Zahlen aus den Städten und Gemeinden des Kreises Borken gibt es auf dem „Corona-Dashboard“ des Kreises:
12.50 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf heute von 177 auf 194 (Stand: Montag, 12.20 Uhr) erhöht. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von Samstag auf heute von 6499 auf jetzt 6524 Fälle erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,38 Prozent zur Meldung von Samstag. Aktuell werden 24 COVID-19-Patienten in Krankenhäusern behandelt, davon 11 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 240 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
Samstag, 13. Juni
15 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster hat sich von Freitag auf Samstag (13. Juni) von 180 auf 177 (Stand: 13.06.2020, 12.45 Uhr) verringert. Das teilte die Bezirksregierung Münster mit. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich von 6.491 (Freitag) auf 6.499 Fälle (Stand: 13.06.2020, 12.45 Uhr) erhöht. Das entspricht einem Anstieg von 0,12 Prozent gegenüber Freitag, 12. Juni.
22 Covid-19-Patienten werden (Stand 13. Juni) in Krankenhäusern behandelt, davon 13 intensivmedizinisch. Zurzeit sind 233 zusätzliche Intensivbetten (mit Beatmungsmöglichkeit) im Regierungsbezirk Münster verfügbar.
11.50 Uhr: Auch Ahaus ist jetzt laut Statistik offiziell coronafrei: 145 Ahauser haben sich bislang mit dem Coronavirus infiziert. 142 Ahauser gesundeten, drei Ahauser sind im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben. Der Kreis meldete keine neuen Infektionen. In Ahaus steht in der Statistik die Null wie auch in Legden, Stadtlohn, Borken, Heiden, Raesfeld, Reken und Velen.