Hier kommen die besten Geschichten aus der Woche vom 18. bis 24. Oktober 2021.
, zuletzt aktualisiert / Lesedauer: 1 Minute
In Alstätte wurde am Montag nach einem Diebstahl ein neues Ortsschild mit dem Aufdruck „Altstätte“ montiert. Das machte schnell die Runde durch die Sozialen Medien. Kurios: Das Schild hing keine 24 Stunden, dann war es geklaut. Ein Diebstahl nach dem Diebstahl. Jetzt hat der Kreis ein Tempo-50-Schild montiert, bis ein neues Ortsschild gedruckt ist. © Privat
Sollte die A31 zwischen Heek und Gronau mal voll gesperrt werden müssen, kann eine so genannte Bedarfsumleitung aktiviert werden. Dabei würde der Verkehr durch den Ortsteil Nienborg geleitet. Die Verwaltung hat Sorge, dass dabei ein Verkehrschaos entstehen könnte und würde die Umleitung gerne umlegen und durch den Ortsteil Heek laufen lassen. © Markus Gehring
Ob in der Gastronomie oder beim Friseur: Wer essen gehen oder sich die Haare schneiden lassen will, muss einen 3G-Nachweis erbringen. Legden nimmt es mit der Corona-Bekämpfung ernst, wie unsere durchgeführte Stichprobe zeigt. Überall müssen wir den Impfnachweis vorzeigen. Allerdings wird dabei nicht immer parallel der Personalausweis kontrolliert. © DPA
Die Freiwillige Feuerwehr Südlohn ist am Montagmorgen zu einem Feuer an der Bomkampstegge ausgerückt. Dicker schwarzer Rauch stieg aus dem Haus auf und ließ Schlimmes vermuten. Als die Einsatzkräfte unter Atemschutz vorrückten, stellten sie fest, dass die Heizung im Keller des Einfamilienhauses in Flammen stand. Der Einsatz war schnell beendet. © Bernd Schlusemann
In einem Wohnhaus an der Straße Up de Bookholt in Vreden kam es im Februar zu einem Feuer. Dafür hat das Amtsgericht jetzt einen 25-Jährigen wegen fahrlässiger Brandstiftung verurteilt. 15.000 Euro Sachstanden entstanden. Der Verurteilte sprach von einem Versehen. Er hatte beim Verlassen der Wohnung den Herd nicht ausgeschaltet. Strafe: 4000 Euro. © Feuerwehr Vreden
Es gibt viele Anzeichen, dass das Klinikum Westmünsterland schon sehr lange an den Neustrukturierungen und den damit verbundenen Krankenhaus-Schließungen in Vreden und Stadtlohn arbeitet. Das geben die Verantwortlichen am Mittwochabend bei Infoveranstaltungen in den beiden Städten auch unumwunden zu. Bei den Bürgern sorgt das für jede Menge Unmut. © Markus Gehring
19 Monate steckte das Ahauser Attic an der Ahauser Bahnhofstraße in der Pandemie-Zwangspause. Ein paar Mal wurde es finanziell richtig knapp. Nur die Fans und Gäste retteten den Betrieb seinerzeit. Jetzt möchte das Betreiber-Ehepaar Gonda Nobbe-Elsing und Berthold Elsing den Neustart und mit diesem natürlich auch wieder an alte Erfolge anknüpfen. © Stephan Rape
Der neue Lokalsport-Newsletter für Haltern
Immer freitags um 18:30 Uhr das Wichtigste aus dem Halterner Lokalsport direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.