Was Sie am Donnerstag wissen müssen: Plastik im Wasser und Winzer in Not
Die Umweltverschmutzung in Ahaus ist größer als gedacht. In Stadtlohn gibt es viel Hilfsbereitschaft für einen vom Hochwasser betroffenen Winzer und in Vreden können sich Gartenfreunde Tipps holen.
Das sollten Sie wissen:
- Die Belastung der Ahauser Gewässer durch Plastikpartikel ist größer als bislang angenommen: Ein anliegender Bach ist über mehrere hundert Meter verschmutzt. Die Stadt will jetzt handeln.
- Wolfgang Schulze-Icking betreibt an der Ahr ein Weingut. Die Flutkatastrophe hat dieses schwer getroffen. Das machte er öffentlich und wurde in Stadtlohn, der alten Heimat der Familie, gehört.
- Bei der Hochwasserkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz war auch der DRK-Ortsverein Heek-Nienborg im Dauereinsatz. Die Eindrücke, die die Einsatzkräfte sammelten, sind zu tiefst bedrückend.
- Die Leichtathletikabteilung des SuS Legden hat für Samstag, 24. Juli, einen Spendenlauf für die Flutopfer auf die Beine gestellt. Bei „Legden hilft laufend“ kann jeder mitmachen. Ohne Anmeldung.
- Ungewohnte rheinische Klänge wird die Musikkapelle Südlohn im Oktober anschlagen. Sie gibt ein Gemeinschaftskonzert mit der Stadtkapelle Köln. Möglich macht dies auch ein Förderprogramm.
- Der Förderverein Kulturlandschaft hat im Vredener Stadtpark Staudenbeete bepflanzt. Bürger sollen hier Anregungen für den eigenen Garten finden, um auf Schottergärten zu verzichten.
Das Wetter
Die Sonne zeigt sich den ganzen Tag zwischen einzelnen Wolken bei Werten von 14 bis zu 23 Grad. In der Nacht gibt es keine Wolken und die Sterne sind klar zu erkennen und das Thermometer fällt auf 11 Grad.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.
In Merkliste übernehmen