Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Anmelden
Halterner Zeitung
  • Coronavirus
  • S04
  • BVB
  • TuS Haltern
  • Lokalsport
  • Haltern am See
  • Dorsten
  • Newsletter
  • Spiele
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Haltern
  • Weitere Städte
    • Dorsten
    • Olfen
    • Oer-Erkenschwick
    • Datteln
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Marl
    • Dortmund
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • TuS Haltern
  • Lokalsport
  • Themen
    • Glücklich wohnen
    • Leben und lieben
    • Rund ums Rad
    • Besser leben
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Dortmunder Experten
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • Haltern
  • Weitere Städte
    • Dorsten
    • Olfen
    • Oer-Erkenschwick
    • Datteln
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Marl
    • Dortmund
  • Borussia Dortmund
  • FC Schalke 04
  • TuS Haltern
  • Lokalsport
  • Themen
    • Glücklich wohnen
    • Leben und Lieben
    • Rund ums Rad
    • Besser leben
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • EinsMit – die Kundenvorteile
    • Lensingmedia Hilfswerk
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Immobilien finden
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagungen
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Servicewelten
  • Kontakt
Halterner Zeitung
Autorenprofil
Andreas Niesmann

Die Deutschen müssen sich warm anziehen: Die Energiekosten steigen – spätestens im Herbst werden das die Menschen im Land zu spüren bekommen.
In Merkliste übernehmen
Thema des Tages

2500 Euro mehr für Gas? Deutschland muss sich warm anziehen

30.03.2022 / Lesedauer: 6 Minuten
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen verringern.
In Merkliste übernehmen
Krieg

Öl, Gas, Kohle: Warum Habeck ein Ostdeutschland-Problem droht

Habeck kommt mit seinem Plan voran, die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energielieferungen zu verringern. Bei Kohle ist ein Ende der Importe in Sicht, beim Öl gibt es jedoch Probleme. von Andreas Niesmann, Damir Fras
Berlin/Brüssel / 26.03.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Im Vergleich zum Dezember haben sich die Gaspreise bereits vervierfacht. (Symbolbild)
In Merkliste übernehmen
Krieg gegen die Ukraine

Energie als Waffe: Drohen uns Gas­rechnungen von 1000 Euro und mehr im Monat?

Russlands Krieg in der Ukraine versetzt die Energiemärkte in Panik – und das Schlimmste könnte noch kommen. Ein vollständiges Embargo für russische Energie würde eine tiefe Rezession bedeuten. von Andreas Niesmann, Frank-Thomas Wenzel
Kiew / 09.03.2022 / Lesedauer: 6 Minuten
In Merkliste übernehmen
CDU/CSU im Bundestag

Die Union im Sumpf von Affären

Manch junge Parteimitglieder verstünden unter Wirtschafts­politik das Falsche, heißt es in der Union. Und sie hätten schlechte Vorbilder. Keine andere Fraktion hat eine solche Skandalbilanz. von Kristina Dunz, Andreas Niesmann, Jan Sternberg
Berlin / 20.03.2021 / Lesedauer: 7 Minuten
In Merkliste übernehmen
Lobbyismus

Welche Konsequenzen aus der Maskenaffäre jetzt gezogen werden könnten

Die Maskenaffäre bringt Bewegung in den Streit um den Umgang mit Nebeneinkünften von Politikern. Die Union zeigt sich nun bereit für mehr Transparenz. von Daniela Vates, Kristina Dunz, Andreas Niesmann
Berlin / 09.03.2021 / Lesedauer: 2 Minuten
In Merkliste übernehmen
Korruptionsaffäre

Korruptionsverdacht: Nüßlein leitete Verkaufsangebot weiter

Der stellvertretende Chef der Unionsbundestagsfraktion, Georg Nüßlein, steht unter Korruptionsverdacht. Das Entsetzen in CDU und CSU ist groß. von Andreas Niesmann, Kristina Dunz, Felix Huesmann
Berlin / 27.02.2021 / Lesedauer: 2 Minuten
In Merkliste übernehmen
Corona-Maßnahmen

Bund-Länder-Gipfel: Merkel wollte mehr

Der Lockdown wird bis zum 7. März verlängert; Schulen, Kitas und Friseure öffnen früher. Die Bundeskanzlerin wollte mehr erreichen, doch mehrere Regierungschefs der Länder rebellierten. von Kristina Dunz, Andreas Niesmann
Berlin / 11.02.2021 / Lesedauer: 5 Minuten
In Merkliste übernehmen
Coronavirus

Streit um Lockdown: Kanzlerin will bis zum 14. März verlängern – Länder bis zum 7.

Bund und Länder beraten heute erneut, wie es mit dem Corona-Lockdown weitergeht. Über die Länge des Zeitraums gibt es Streit. Friseure könnten womöglich schon am 1. März wieder öffnen. von Kristina Dunz, Andreas Niesmann
Berlin / 10.02.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
In Merkliste übernehmen
Lockdown-Lockerungen

Scholz gegen Vorfestlegungen für Corona-Gipfel: „Dafür ist es zu früh“

Mittwoch entscheiden Bund und Länder, wie es im Kampf gegen die Pandemie weitergehen soll. Erste Ministerpräsidenten fordern bereits Lockerungen des Lockdowns, andere mahnen zur Vorsicht. von Andreas Niesmann, Tobias Peter
05.02.2021 / Lesedauer: 2 Minuten
Für Familien gibt es eine gute Nachricht: SPD, CDU und CSU haben eine Neuauflage des Kinderbonus beschlossen. (Symbolbild)
In Merkliste übernehmen
Coronavirus

Neuer Kinderbonus: So bekommen Eltern die 150 Euro

Für Familien gibt es eine gute Nachricht: SPD, CDU und CSU haben eine Neuauflage des Kinderbonus beschlossen. Muss man ihn beantragen? Wann wird er ausgezahlt? Die Details im Überblick. von Andreas Niesmann, Tim Szent-Ivanyi
Berlin / 05.02.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Weiter
  • Digitalabo
  • Alle Abo-Angebote
  • Newsletter
  • newsdate
  • Mediadaten
  • Jobs finden
  • Immobilien finden
  • Trauer und Danksagungen
  • Anzeige aufgeben
  • Zeitungsabo verwalten
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen
©2022 Verlag Lensing-Wolff GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf halternerzeitung.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von halternerzeitung.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.