Mehrere Verbände wollen die Mehrwertsteuer für Obst, Gemüse und Brot senken. Ziel ist es, die Inflation zu dämpfen. Aber funktioniert das - und was kostet eine Mehrwertsteuersenkung überhaupt? von Christoph Höland
Die wichtigste Saison für die Gastronomie beginnt, aber Lebensmittel-Preise steigen und Personal fehlt. Nicht alle Betriebe werden da bestehen können - nicht unbedingt zum Nachteil der Kunden. von Helmuth Klausing, Christoph Höland
Mit 30 Milliarden Euro federt die Bundesregierung die Auswirkungen der steigenden Inflation ab. Die beschlossenen Maßnahmen helfen vor allem Geringverdienern. Es gibt aber auch Lücken. von Christoph Höland
In einigen Bundesländern können Restaurants wieder Gäste empfangen – andernorts bleiben sie geschlossen. Die Corona-Regeln der Länder unterscheiden sich sehr. Wo derzeit was erlaubt ist. von Christoph Höland
Die Entscheidung, vor Ostern auch Supermärkten und Discountern eine Ruhepause zu verordnen, sorgt für Verunsicherung. Die wichtigsten Fragen und Antworten, was beim Ostereinkauf zu beachten ist. von Christoph Höland
Die Wirtschaft leidet unter der Pandemie, viele Beschäftigte werden von Job-Ängsten geplagt. Wenn die Kündigung kommt, sollten Beschäftigte ihre Rechte kennen. von Christoph Höland
Medienberichten zufolge beklagt der RKI-Chef, dass hohe Corona-Fallzahlen unter Migranten tabuisiert werden. Das RKI relativiert die Aussagen – die aus Sicht von Fachleuten aber berechtigt sind. von Christoph Höland
Lockdowns sind sehr teuer – weshalb einige Ökonomen fordern, stattdessen eine „gewisse Sterblichkeit“ hinzunehmen. Andere fordern noch härtere Maßnahmen. von Christoph Höland