Der enttäuschende Trip nach München endete für die BVB-Profis um kurz nach Mitternacht mit einer rund einstündigen Busfahrt von Paderborn nach Dortmund. Und der Erkenntnis, dass der FC Bayern München nach dem höchst einseitigen Bundesliga-Topspiel alle Titel-Karten wieder selbst in der Hand hat.
Leipzig-Spiel beeinflusst BVB-Stimmungslage
Bevor das Duell um die Meisterschaft am kommenden Wochenende mit zwei Top-Vier-Duellen (Dortmund gegen Union sowie Freiburg gegen Bayern) fortgesetzt wird, steht das Viertelfinale im DFB-Pokal an. Dortmunds Partie bei kriselnden Leipzigern (Mittwoch, 20.45 Uhr) wird dabei die Stimmungslage der kommenden Wochen bestimmen.
Gelingt im dritten Duell mit Ex-BVB-Trainer Marco Rose der Einzug ins Halbfinale, können die Schwarzgelben mit neuem Schwung in den Saison-Endspurt gehen. Gibt es jedoch die nächste Enttäuschung, könnte die Saison für die Schwarzgelben gefühlt schon Mitte April beendet sein.
Muskelverletzung bei BVB-Spieler Schlotterbeck
Vor dem dritten RB-Duell dieser Saison (0:3, 2:1) gibt es neue Personalsorgen. Die Muskelverletzung im linken Oberschenkel von Nico Schlotterbeck ist erneut aufgebrochen, der Innenverteidiger musste in München kurz vor der Halbzeit ausgewechselt werden. „Es ist der gleiche Oberschenkel wie bei der Nationalmannschaft. Und demnach unheimlich bitter. Mats Hummels ist reingekommen, und hat das sehr gut gemacht“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl.
Nach Informationen der Ruhr Nachrichten wurde der 23-Jährige am Sonntagmittag von Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun untersucht. Die zugehörige Diagnose soll jedoch erst am Montag folgen.