Manuel Neuer: Der Kapitän lenkte Olmos Schuss so eben an die Latte (7.). Ein schlimmer Fehlpass blieb folgenlos. Beim 18. WM-Einsatz gegen Moratas perfekten Abschluss machtlos. Note: 3,0
Thilo Kehrer: Kam als rechter Außenverteidiger ins Team, ist aber keine Dauerlösung. Der West-Ham-Profi wurde zu oft überlaufen. Beim 0:1 konnte er Flankengeber Jordi Alba nicht stören. Note: 4,5
Niklas Süle: Im Abwehrzentrum ist er besser aufgehoben. Klärte oft. Aber beim Tor der Spanier hob der Dortmunder das Abseits auf und kam dann gegen Morata zu spät (62.). Note: 4,0
Antonio Rüdiger: Der Verteidiger von Real Madrid ist ein echter Zweikämpfer. Beim Kopfballtor nach Kimmichs Freistoß knapp im Abseits (40.). Ist bei dieser WM der stabilste deutsche Verteidiger. Note: 3,0
David Raum: Anfangs war der Leipziger links hinten ein Unsicherheitsfaktor. Ging dann beherzter in die Zweikämpfe. Steigerte sich im Spielverlauf. Seine Flanken flogen allerdings häufig ins Nichts. Note: 3,0
Joshua Kimmich: Barcas Pedri nahm der Bayern-Profi komplett aus dem Spiel. Musste seine Offensivaktionen dosieren. Dennoch nahe am 1:0, Unai Simon hielt seinen Schuss (56.). Note: 3,0
Leon Goretzka: Die Dynamik und Körperlichkeit des Kraftpakets taten dem deutschen Spiel gut. Bekämpfte Barças Jungstar Gavi. Ungenaues Zuspiel auf Gnabry (10.). Note: 2,5
Serge Gnabry: Der Bayern-Angreifer enttäuschte erneut. Seit über elf Monaten nun schon torlos im DFB-Trikot. Ein gefährlicher Schuss (25.). Ihm misslang viel zu viel. Note: 4,5
Ilkay Gündogan: Der Techniker rückte im Vergleich zum Japan-Spiel vor auf die Zehn. Dort allerdings wenig produktiv. Die Auswechslung nach 70 Minuten war diesmal verständlich. Note: 4,0
Jamal Musiala: Bayerns Jungstar startete auf dem Flügel eher unauffällig. Warf sich mutig in einen Schuss von Ferran Torres (36.). Zentral drehte er dann auf: Scheiterte selbst am Torwart (73.), bereitete aber das Tor von Füllkrug vor. Note: 2,5
Thomas Müller: Als Angriffsspitze erster Anläufer der Spanier. Hohes Arbeitspensum, aber die großen Offensivaktionen fehlten im 120. Länderspiel. Der WM-Zauber von 2010 und 2014 ist verflogen. Note: 4,5
Niklas Füllkrug (70. für Müller): Der Joker zündete. War gleich aktiv im Strafraum. Kam nach Musialas Hereingabe zu spät, das zweite Zuspiel aber verwandelte der Bremer stark (83.). Note: 2,0
Leroy Sane (70. für Gündogan), Lukas Klostermann (70. für Kehrer), Jonas Hofmann (85. für Gnabry) und
Nico Schlotterbeck
(87. für Raum) bleiben ohne Note.