Nach dem verlorenen EM-Finale hagelten in den sozialen Medien rassistischer Hass auf Englands Elfmeter-Fehlschützen Marcus Rashford, Bukayo Saka und Jadon Sancho ein. Ex-Borusse Sancho wird in seiner Londoner Heimat nun ein besonderes Zeichen der Solidarität gesetzt: Ein Bild des Engländers soll eine Wand des „Black Prince Trust Community Hubs“ zieren, einem Gemeindezentrum mit kostenlosen Sportangeboten in Sanchos früherer Heimat im Stadtteil Kennington.
Ex-BVB-Spieler Sancho: „Wollte nur von dort wegkommen“
Jadon Sancho ist in einem der ärmsten Viertel Londons aufgewachsen. „Das Leben wäre nicht gut für mich gewesen, weil es viele schlechte Menschen gab“, sagte er in einem BBC-Interview ein Jahr nach seinem Wechsel zum BVB. „Ich wollte nur von dort wegkommen. Ich denke ständig daran, was hätte passieren können, wenn ich es nicht geschafft hätte.“ Nun soll ein Wandgemälde des 21-Jährigen den „Black Prince Trust Community Hub“ zieren, nur 200 Meter von Sanchos ehemaligem Wohnviertel entfernt. Das Werk soll Sancho ehren und Rassismus und Fremdenfeindlichkeit entgegenwirken, wie Benjamin McFadyean, Präsident des BVB-Fanclubs London, den Ruhr Nachrichten erklärt.
„Wie viele England-Fans waren wir stolz auf die Auftritte der englischen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft. Das Finale zu erreichen, war eine unglaubliche Leistung der Three Lions“, sagte McFadyean dem Lokalblatt „South West Londoner“. „Es war ein wirklich trauriges Ende des Turniers, diese verletzenden, rassistisch-motivierten Beleidigungen zu lesen, die an Jadon und die anderen schwarzen Spieler, Marcus Rashford und Buyako Saka, gerichtet waren, die im Finale vom Elfmeterpunkt verschossen haben.“
Über 13.000 Unterschriften für Wandgemälde zu Ehren Sanchos
Mehr als 13.000 Menschen hatten eine von Alex Richardson und Callum McCulloch aus Kennington initiierte Petition unterschrieben, die ein Wandgemälde zu Ehren Sanchos forderte. „Sancho repräsentiert wirklich alles, was großartig ist an dieser neuen Generation von Fußballern in diesem Land: vom mutigen Umziehen in ein anderes Land, um Profi-Fußball zu spielen, hin zu seiner Art, zurückzugeben an seinen Herkunftsort mit einem hochmodernen Fußballplatz. Damit hilft er, das Talent von Hunderten aufstrebenden Süd-Londoner Fußballern zu fördern“, sagte McCulloch.
Der BVB-Fanclub London hat alle Gelder für das Projekt selbst in Großbritannien gesammelt. Der Straßenkünstler Rob Aspire aus Bristol ist beauftragt worden, das Wandgemälde zu kreieren. Zeigen soll es Jadon Sancho im BVB-Trikot – in einer ganz besonderen Szene.
Sancho zeigt bei BVB-Sieg die Botschaft „Justice for George Floyd“
Beim 6:1-Sieg des BVB beim SC Paderborn am 31. Mai 2020 traf der Engländer dreifach. Nach seinem ersten Tor zog Sancho sein Trikot aus – und zeigte darunter ein gelbes BVB-T-Shirt mit der Aufschrift „Justice for George Floyd“.
Der schwarze US-Amerikaner George Floyd war am 25. Mai 2020 bei einer Polizeikontrolle in Minneapolis qualvoll getötet worden. Der weiße Polizist Derek Chauvin kniete neun Minuten und 29 Sekunden lang auf Floyds Hals, sodass dieser erstickte – trotz zahlreicher Bitten Floyds und Umstehender, ihm Luft zum Atmen zu lassen. Drei weitere Polizisten standen daneben und griffen nicht ein. Chauvin wurde am 25. Juni 2021 wegen Körperverletzung mit Todesfolge und fahrlässiger Tötung zu 22 Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
Wandgemälde in London soll Sancho im BVB-Shirt zeigen
“Wir haben dieses Bild von Jadon ausgewählt, weil George Floyd seit seinem vorzeitigen Tod im letzten Jahr ein Sammelpunkt für die Kampagne für Gleichberechtigung und Integration auf der ganzen Welt geworden ist“, erklärt Benjamin McFadyean.
Sancho ist den schwierigen Verhältnissen seines Herkunfts-Viertels auch dankbar. „In Kennington aufzuwachsen, hat mich zu dem Mann gemacht, der ich heute bin“, sagte er 2019. „Ich schulde dem Süden Londons eine Menge dafür, wie ich spiele.“