Zwei Monate nach Wiedereröffnung: So läuft es im neuen Borusseum
Drei Jahre hat es gedauert, bis das Borusseum umgebaut worden war. Entstanden ist ein Ort, an dem die BVB-Geschichte greifbar ist. Wir ziehen zwei Monate nach der Wiedereröffnung eine erste Bilanz.
Ein Jugendlicher löst sich aus seiner Gruppe und stürmt direkt auf den hell erleuchteten Henkelpott zu. „Das ist mein Pokal!“, ruft er dabei laut. So wie für ihn wartet für viele Besucher am Ende der neuen Ausstellung des Borusseums eines der Highlights: die Schatzkammer. In dem abgedunkelten Raum stehen die Trophäen, die der BVB in seiner 112-jährigen Vereinsgeschichte geholt hat. Angefangen bei der Meisterschale, über den Weltpokal bis eben auch zur Champions-League-Trophäe.
BVB-Museum feiert Wiedereröffnung als Familienzusammenkunft
BVB zieht nach dem Sommer eine erste Besucher-Bilanz
Umbau-Maßnahmen im Borusseum sind noch nicht vorbei
Das ist das neue Borusseum: Exklusive Einblicke in die BVB-Welt
Wechselausstellung „Kick Racism Out“ gastiert im Borusseum
In Merkliste übernehmen