Die sogenannte Wochen-Inzidenz ist momentan für die meisten Bürger des Kreises Recklinghausen die wichtigste Zahl im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Sinkt sie nachhaltig unter 200, könnten besondere Einschränkungen für den Kreis in absehbarer Zeit aufgehoben werden – also konkret die Einschränkung der Bewegungsfreiheit auf das Kreisgebiet und einen 15-Kilometer-Radius rund um den eigenen Wohnort.
In den vergangenen Tagen befindet sich der Kreis auf einem guten Weg: Stand die Inzidenz zu Wochenbeginn noch bei 228,5, liegt sie am Samstag den dritten Tag in Folge bei unter 200, nach Angaben des Landeszentrums für Gesundheit (LZG) konkret bei 157,6. Das ist immer noch rund 35 Punkte über dem Landes-Durchschnitt und mehr als das Dreifache der 50er-Schwelle, die der Kreis am 10. Oktober überschritten hat. Aber eben besser als vor einigen Tagen
Die Inzidenz in Castrop-Rauxel, die Anfang der Woche deutlich unter dem Kreis-Wert gelegen hat, macht allerdings nicht die gleiche Entwicklung mit. Sie liegt aktuell bei 165 und ist am Samstag im Vergleich zu Freitag wieder gestiegen.
24 Neu-Infektionen in Castrop-Rauxel
Am Samstagmorgen hat der Kreis 24 Neu-Infektionen von Castrop-Rauxelern mit dem Coronavirus gemeldet. Insgesamt haben sich seit Beginn der Pandemie Stand Samstag 1838 Castrop-Rauxeler mit dem Coronavirus infiziert. 1590 von ihnen gelten wieder als genesen, 25 sind verstorben. Als akut infiziert gelten damit 223 Castrop-Rauxeler.
Neue Todesfälle hat der Kreis aus Castrop-Rauxel am Samstag nicht gemeldet. Wohl aber aus anderen Kreis-Städten. Kreisweit ist die Zahl der Todesfälle um 18 von 412 auf 430 gestiegen.