Feuerwehr am Rochus-Hospital: Was steckte Montagabend dahinter?
Wenn die Feuerwehr irgendwo mit ihren großen Fahrzeugen und einem oder zwei Dutzend Feuerwehrleuten aufkreuzt, dann erregt das immer die Aufmerksamkeit der Leute. Zumal da, wo viele Menschen wohnen. Montagabend (18.10.) gab es in Castrop so einen Fall: Mehrere Fahrzeuge fuhren unter Blaulicht in die Wittener Straße in der Altstadt ein und brachten sich vor dem Rochus-Hospital in Stellung.
Männer rollten die Jalousien an den Fahrzeugen hoch, rollten Schläuche aus, das Blaulicht fackelte weiter durch die Altstadt. Doch als wir vor Ort waren und nach dem Anlass fragten, hieß es: „Keine Panik, nur eine Übung“. Und zwar nicht am Krankenhaus selbst, sondern an einem der direkt benachbarten Wohngebäude am Hintereingang.
Das kommt vor, denn Übungen auf dem Hof der Wachen sind gut, aber an anderen Orten und in der Dunkelheit immer wieder sinnvoll, weil näher an der Wirklichkeit.
Genauso wie es immer wieder zu Alarmen kommt, zu denen die Wehrleute trotzdem rücken, die sich am Ende als Fehlalarme herausstellen: So wie am Sonntagabend um 17.59 Uhr. Da ging es zur Merklinder Straße. An einer Gewerbeimmobilie schlug ein Brandmelder Alarm. Die Feuerwehr teilte um 18.47 Uhr mit: „Er wurde durch die Hauptwache ohne Ereignis zurückgestellt.“