Ohne sie läuft bei der Wahl am Sonntag (15.5.) nicht viel: Wahlhelfer werden mehr denn je gesucht. 437 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind am Sonntag in Castrop-Rauxel in 46 Urnen- und 23 Briefwahllokalen im Einsatz.
„Die Wahlhelfersuche gestaltet sich seit Jahren mit jeder Wahl schwieriger. Daran ändern auch höhere „Erfrischungsgelder“ nichts“, berichtet Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann. Noch sucht die Stadt weitere Wahlhelfer. Im Grunde können Interessierte sich bis zur letzten Minute an das Wahlbüro wenden (bis 18 Uhr am Freitag geöffnet, unter wahlbuero@castrop-rauxel.de). Bei einer Absage telefoniert das Team im jeweiligen Wahlbüro die Reserveliste ab.
Schichtdienst bis zur Stimmauszählung
Als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer eingesetzt werden kann, wer mindestens 18 Jahre alt ist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und seinen dauerhaften Wohnsitz in NRW hat. Am Wahlsonntag sind Wahlhelfer im Wahllokal von 7.30 Uhr bis nach Abschluss der Auszählung im Einsatz, allerdings im Schichtdienst. Die Auszählung ab 18 Uhr übernimmt die komplette Besatzung eines Wahllokals gemeinsam.
Als eine Art Aufwandsentschädigung erhalten die Freiwilligen ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Für Wahlvorsteher sind es 60 Euro, für stellvertretende Wahlvorsteher sowie Beisitzer 50 Euro. „Das Wahlbüro bietet vor jeder Wahl Schulungen für die Wahlvorsteher an und steht am Wahlsonntag immer für Rückfragen zur Verfügung“, betont die Sprecherin.