Es wird wieder bunt auf Schloss Bladenhorst in Castrop-Rauxel: Von Donnerstag (1.9.) bis Sonntag (4.9.) können es sich Weinliebhaber im Innenhof des Schlosses gemütlich machen. Bodo Möhrke stellt wieder sein Schloss und dessen Außenanlagen für das Weinfest Open Air zur Verfügung.
Schon seit 2009 wird das Fest in Castrop-Rauxel gefeiert. Wie in den Vorjahren servieren verschiedene Winzer ihre Weine. Mit dabei sind wie im letzten Jahr: Paul Anheuser und Harald Poss. Beide Winzer bieten ihr umfangreiches Angebot und Wissen rund um deutsche Weine an. Das Weingut Paul Anheuser kann schon auf eine fast 400 Jahre lange Geschichte zurückblicken. Harald Poss kennt sich besonders mit Burgunder-Sorten aus. Französische Weine wird es beim Weingut Tariquet geben und auch Edeka Gronemann ist mit dabei.
Beim Fest wird es eine ganz besondere Premiere geben: Zum ersten Mal wird hauseigener „Schloss Bladenhorst“-Sekt ausgeschenkt werden. Diese Woche erst sind die Flaschen eingetroffen, am Wochenende werden die Weinfestgäste den trockenen Tropfen probieren können.
Live-Musik untermalt Weinfest
Wieder für die Organisation und das Essen verantwortlich ist Franz Josef „Bubi“ Leuthold. Alles, was zum Wein passt, werden seine Restaurants Tante Amanda und Leuthold`s 1910 auftischen. Passend zum Wein ist Flammkuchen im Angebot. Ansonsten wird es leutholds-typische Küche geben, so der Organisator.
Für Live-Musik wird an den vier Tagen ebenfalls gesorgt sein. Ganz unterschiedliche Künstler und Bands werden eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen. Die „Country Boys“, ein Duo bestehend aus Abi und Bernd, bieten ein Repertoire aus Country, Rock und Oldies. Die Band „Florians“ spielt ein Programm aus Rock- und Pop-Klassikern, aber auch Funk und Soul. Zudem sorgt Sänger „Rafael“ für spanische Rhythmen.
Das Fest bietet also mehr als nur Wein. Es startet Donnerstag (1.9.) und Freitag um 17 Uhr, am Samstag und Sonntag bereits um 12 Uhr. Bis 22 Uhr kann man an jedem der vier Tage den Abend auf Schloss Bladenhorst ausklingen lassen. Der Eintritt kostet an allen Tagen je fünf Euro.