Geschäfte in Dorsten öffnen wieder – das gilt ab heute
Nach dem Bund-Länder-Gipfel am vergangenen Mittwoch hat die NRW-Landesregierung die Coronaschutzverordnung angepasst. Die Regelungen gelten ab diesem Montag (8. März). Wichtigste Erkenntnis mit Blick auf das Öffnungskonzept: Was in Dorsten möglich ist, orientiert sich bis auf weiteres am Inzidenzwert für ganz Nordrhein-Westfalen.
Da die 7-Tage-Inzidenz für Nordrhein-Westfalen stabil unter 100 liegt, dürfen Buchhandlungen, Schreibwarengeschäfte, Blumengeschäfte und Gartenmärkte ihren Betrieb wieder aufnehmen. Alle übrigen Einzelhandelsgeschäfte können mit Terminvergabe und begrenzter Kundenzahl öffnen. Gleiches gilt für körpernahe Dienstleistungsbetriebe und Fahrschulen mit Hygienekonzepten.
Mensing-Chef Friedrich-Wilhelm Göbel hat am Freitag angekündigt, dass das Modehaus am Montag wieder geöffnet ist. „Wir dürfen pro 40 Quadratmeter einen Kunden in den Laden lassen. Für das Haus in Dorsten bedeutet das: 93 Kunden zur selben Zeit.“ Am 17. März ist das Modehaus geschlossen, am 18. öffnet es dann wieder unter dem neuen Namen „Sinn“.
Gina Laura öffnet und schließt bald für immer
Auch kleine Modeläden werden in dieser Woche erste Schritte in die Normalität unternehmen. So hat die Gina-Laura-Filiale in der Lippestraße via Facebook angekündigt, die Kunden in begrenztem Umfang wieder bedienen zu wollen – allerdings nur bis Mitte April. Dann schließt das Geschäft, wie in anderen Städten, Corona-bedingt wohl für immer.
Der Mediamarkt am Dorstener Bahnhof will am Montag wieder Kunden in den Laden lassen. Termine können dem Vernehmen nach direkt am Markt vereinbart werden. Da 90 Kunden gleichzeitig in den Markt dürfen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch sofort ein Termin möglich ist. Von jedem Kunden werden Name, Adresse und Telefonnummer aufgenommen.
Jüdisches Museum ist ab Dienstag geöffnet
Das Jüdische Museum Westfalen hat angekündigt, ab Dienstag (9. März) in begrenztem Umfang wieder zu öffnen. Termine können telefonisch (02362/45279) oder per Email (info@jmw-dorsten.de) gebucht werden. „Gruppenveranstaltungen möchten wir allerdings im Moment noch vermeiden, daher werden wir im März mit unseren beliebten Online-Veranstaltungen weitermachen“, teilte das Museum mit.