Markus Park stellt die Ausstattungsdetails seiner Villa vor, die der Dorstener Architekt Manfred Ludes entworfen hat. Der Bugalow aus den 80-er Jahren hat viele Ausstattungsdetails, die bei den heutigen Baukosten für die meisten Bauherren wohl unbezahlbar wären.
24.05.2022 , zuletzt aktualisiert 09:52, 19.05.2022 / Lesedauer: 1 Minute
Woran erkennt man ein Ludeshaus: Am Türgriff im Eingangsbereich, sagt Markus Park. © Claudia Engel Von außen betrachtet, duckt sich die Villa hinter hohen Hecken. © Claudia Engel Kunstvoll gestaltete Kupferplatte am Eingang mit dem Namensschild. © Claudia Engel Markus Park vor seinem Kupferkamin im Wohnzimmer. © Claudia Engel Die Wohnzimmerbar kann in der Wand versenkt werden. © Claudia Engel Das Atrium des Bungalows. © Claudia Engel Der Innenhof. © Claudia Engel Blick auf die Hauswand vom Innenhof aus. © Claudia Engel Das Badezimmer wurde im Original erhalten. © Claudia Engel Die gut gefüllte Hausbar. © Claudia Engel Das Wohnzimmer. © Claudia Engel Antiquität im Hausflur. © Claudia Engel Markus Park im Esszimmer: Hier auffällig die Tiffanylampe. © Claudia Engel Fensterfront zum Garten. © Claudia Engel Im Treppenhaus der Villa hängt ein Bild von Markus Park und seiner Frau Mira. © Claudia Engel Die Kupferhülle des Kamins. © Claudia Engel Marienfigur an der Wand. © Claudia Engel Originalwaschtisch im Gästezimmer. © Claudia Engel Das Schwimmbecken. © Claudia Engel Markus Park an seiner antiken Standuhr. © Claudia Engel Die vergoldeten Kugellampen unter der Decke. © Claudia Engel Blick in die Kinderküche. © Claudia Engel Die Spiellandschaft der Kinder. © Claudia Engel
Der neue Lokalsport-Newsletter für Haltern
Immer freitags um 18:30 Uhr das Wichtigste aus dem Halterner Lokalsport direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Newsletters finden Sie hier.