Der Dauerregen sowie die Schneeschauer der vergangenen paar Tage haben dafür gesorgt, dass verschiedene Bäche sowie die Lippe in Dorsten deutlich angestiegen sind. Der angekündigte Regen der kommenden Tag wird zudem dafür sorgen, dass die Pegel weiterhin steigen. Auch der Barkenberger See ist betroffen. Dort sind Gehwege und Bänke, die sonst im trockenen stehen, überflutet.
Eine Ausnahme im aktuellen Wetterbild machte der Samstag (11. März), da schien seit Tagen erstmals die Sonne. Im Bereich der Dorstener Eishalle hatte der Lippepegel am Samstagnachmittag einen Stand von rund 7,50 Meter erreicht. Am Sonntagmorgen zeigte der Pegel dann seinen vorläufigen Höhepunkt von rund 7,60 Meter.
Da auch für die kommenden Tage weitere Niederschläge vorhergesagt sind, wird der Pegel auf diesem hohen Niveau bleiben. Aller Voraussicht nach wird es aber zu keinen größeren Überschwemmungen in Dorstener Bereich kommen.
Genug Platz für Wasser
Die Auenlandschaft hat für die Lippe noch genügend Platz zu bieten, dass sie sich hier noch weiter ausdehnen kann. Einige Straße und Wege in Dorsten sind durch den Regen auch schon gut nass. Im Januar dieses Jahrs war der Lippe-Wasserstand ebenfalls stark anstiegen, doch damals lag er nur bei rund 6,20 Meter.