Beim altehrwürdigen 133 Jahre alten TuS Neuasseln gibt‘s gleich mehrere Neuerungen. Die neue LED-Flutlichtanlage und die beleuchtete Lore am Eingang sind die auffälligsten. Neu ist auch der Name der Sportanlage an der Holzwickeder Straße. Sie heißt ab sofort „Schleswig-Stadion“ und erinnert damit an die Zeche Schleswig, die bis 1925 in Betrieb war.
Der TuS-Vorsitzende Ralf Schemann meint dazu: „Die Wurzeln der Vereinsgründung aus dem Jahr 1889 durch Bergleute der damaligen Schachtanlage liegt in der Gründung der Zeche Schleswig in Neuasseln. Der Verein ist sich seiner Tradition bewusst und gedenkt mit dieser Aktion seiner Geschichte und der damaligen Gründungsväter.“ Nicht umsonst laute das Motto des Vereins: „Du kommst als Gast und gehst als Kumpel“.
Und selbstverständlich erinnert auch die Lore im Eingangsbereich an den Bergbau. Es handelt sich dabei sogar um ein besonders seltenes Stück, eine Rarität: einen 3000-Liter-Wagen, der inklusive Gleisstück 2,5 Tonnen wiegt. Die Loren, die man sonst in Dortmund sieht, sind deutlich kleiner.
Die drei Gartenvereine, die zum sogenannten „Gartenpark Brackel“ gehören, haben sie dem Verein bereits vor drei Jahren zum 130-jährigen Bestehen gespendet. Das sind die Vereine „Konrad Glocker“, „Brackel 21“ und „Am Funkturm“.
Lore wieder aufgepeppt
Damals erklärte Frank Seyfarth, der Vorsitzende von „Konrad Glocker“, wie es zu dem Geschenk kam: Weil er selbst früher bei der Ruhrkohle AG (RAG) gearbeitet hat, habe er gute Beziehungen zum Bergbau. Und als die Zeche Auguste Victoria in Marl 2015 geschlossen wurde, blieben auch 67 dieser großen Loren zurück.
Irgendwann sicherte er sich im Namen der drei Gartenvereine eine, brachte sie mit Hilfe der Brackeler Baustellenlogistik-Firma Hengst nach Dortmund und bereitete sie in einer leerstehenden Halle des Brauerei-Nebenprodukt-Verwerters Tremonis wieder auf.
Und inzwischen hat der Verein auch das nachgeholt, was bereits damals angekündigt worden war: den Wagen angemessen anzustrahlen und ihn mit einem Netz zu überspannen, damit sich keine Blätter oder hineingeworfener Müll dort sammeln.
Alle drei Neuerungen feierte der Verein jetzt mit allen Mitgliedern aus der Fußball-, der Turn- und der Tischtennis-Abteilung. Laut Schemann waren knapp 80 Gäste da, mehr, als er erwartet habe.
Er wolle die Gelegenheit nutzen, sagt er, besonders für letztgenannte Abteilungen zu werben. Sie trainieren in der Sporthalle der Fichte-Grundschule und freuen sich über weitere Mitglieder. Nähere Infos dazu sind auch auf der Website des TuS Neuasseln abrufbar: tus-neuasseln.de.