Ärger um Muezzin-Ruf: Anwohner und Moscheegemeinde vertragen sich
Der Muezzin-Ruf der Osman-Gazi-Moschee hat mit seiner Lautstärke für Unruhe und Ärger gesorgt. Veränderte Kommunikationswege mit den Anwohnern sollen in Zukunft Konflikte vermeiden.
In der Corona-Krise müssen die Gemeinden aller Religionen ihre Arbeit und ihre Angebote umstellen. Die Ditib-Gemeinde in Huckarde blieb beispielsweise über Facebook und WhatsApp mit ihren Mitgliedern in Verbindung und bot Livestreams ihrer Gebete an.
Lautstärke war ein Problem
Freitagsgebet als erster Erfolg
In Merkliste übernehmen