Marode aussehende Brücke: Wann ist die nächste Inspektion?
Die Eisenbahnbrücke sieht wenig vertrauenserweckend aus: Risse am Fundament und verrostete Stahlträger lassen an der Stützkraft zweifeln.
Die Brücke, die über die Emscher führt, liegt in der Nähe des Regenrückhaltebeckens in Ellinghausen.
Besonders Reiner Schramowski von der Siedlergemeinschaft Deusen sorgt sich. Er kümmert sich um die Belange rund um Deusen und hatte im vergangenen Jahr einige Müllberge am Deusenberg gefunden.
Zur Brücke sagt er: „Über diese Brücke werden immer noch Stahl-Coils zur ehemaligen Westfalenhütte gefahren und diese haben ein sehr hohes Gewicht.“
Schramowski fragt sich, wer die Brücke regelmäßig auf ihre Stabilität überprüft und wann die nächste Inspektion fällig ist. Für die Eisenbahnüberführung, wie die beschriebene Brücke im Fachjargon heißt, ist die DB Netz AG verantwortlich.
„Die EÜ werden je nach Belastung, Bauart, Baujahr und dem aktuellen (technischen) Regelwerk in regelmäßig wiederkehrenden Abständen geprüft“, sagt ein Sprecher der Netz AG der Deutschen Bahn auf Anfrage der Redaktion.
Brücke wird dieses Jahr geprüft
In der Regel geschieht dies je nach Brücke alle sechs Jahre bis alle drei Jahre. „Die letzte Begutachtung dieser EÜ wurde im Jahr 2016 durchgeführt“, sagt der Sprecher.
Im Jahr 2018 fand die letzte Voll-Inspektion des Bauwerks statt. „Damit steht im laufenden Jahr 2021 die nächste Begutachtung an.“
Stellt die DB Netz AG bei der Begutachtung Mängel fest, werde sie sich umgehend um die Behebung und Mängelbeseitigung kümmern. Denn das Ziel sei, dass die Brücke befahrbar bleibt.
„Nur in Fällen, bei denen eine entsprechend schadhafter Zustand festgestellt wird, kommen Abriss und Neubau infrage“, sagt der Sprecher. „Wir bitten Sie, das Ergebnis der in diesem Jahre ohnehin anstehenden Untersuchung abzuwarten.“
Er sei sicher, dass „alle in Betrieb befindlichen EÜ standsicher und befahrbar“ seien. Der Bürger müsse sich nicht weiter sorgen.
Viele Brücken in NRW sind marode
Zuletzt hat diese Redaktion Anfang 2020 über Brücken in NRW berichtet, die abgerissen und neugebaut werden müssen. Dabei handelt es sich jedoch in erster Linie um Brücken, über die der „normale“ Autoverkehr fährt.
Auffahrt der B236 muss erneuert werden
22 von 27 überprüften Brücken müssen in NRW abgerissen und neugebaut werden. Das teilte Straßen NRW mit. Insgesamt ist Straßen NRW für 39 Brücken an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen in Dortmund zuständig. Die B236-Auffahrt an der Brackeler Straße muss beispielsweise erneuert werden.