Neues Repair-Café im Bezirk Lütgendortmund: Ehrenamtliche Tüftler gesucht
Fernseher, Kaffeemaschine oder der Mixer defekt? Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit, die repariert werden muss, und die guten Stücke laufen wieder wie am Schnürchen. Doch bisweilen sind Besitzer mit dieser Aufgabe überfordert.
Hilfe finden sie in Repair-Cafés, die in den vergangenen Jahren in Dortmunder Stadtteilen eingerichtet wurden. Dort helfen ehrenamtliche Experten den Hilfesuchenden und retten so oftmals Gegenstände vor dem Schrottplatz oder der gelben Tonne.
Im Stadtbezirk Lügendortmund gibt es bislang kein Repair-Café. Das möchte der Grünen-Ortsverband ändern. „In Repair-Cafés kann man viel lernen und bei einer Tasse Kaffee Kontakte knüpfen“, so Mitinitiator Frank Meyer.
Gemeinden stellen Räume zur Verfügung
Kirchengemeinden und das Seniorenbüro, schreibt Meyer, hätten bereits Unterstützung signalisiert. „Mehrere Gemeinden wollen Räume zur Verfügung stellen. Uns fehlen nur noch ehrenamtliche Reparateure, Fachmänner oder Fachfrauen.“ Der erste Termin könnte, unter Einhaltung der dann geltenden Corona-Regeln, bereits im August oder September 2020 stattfinden.
Am liebsten würden die Grünen in Marten und/oder Bövinghausen ein Repair-Café einrichten. „Weil wir sie als besonders förderungswürdig einschätzen“, so Frank Meyer. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann sich per Mail melden: luetgendortmund@gruene-dortmund.de.