Baustelle am Robbengehege: Wann können Dortmunder das Seelöwen-Baby besuchen?
Der Dortmunder Zoo veröffentliche am Freitag (2.7) süße Fotos von einer Seelöwen-Mutter mit ihrem knapp zwei Wochen altem Jungtier.
Jungtier bis voraussichtlich nächste Woche zu sehen
Und zuerst schien es auch so, als würden sich Besucher bis auf Weiteres mit den Fotos zufrieden stellen müssen. Denn der Zoo teilte mit, dass wegen einer Großbaustelle am Robbengehege nicht die Möglichkeit bestünde, das süße Jungtier leibhaftig zu besuchen.
Wenig später am Freitag dann aber die Entwarnung von einer Pressesprecherin der Stadt Katrin Pinetzki: „Tatsächlich sind die Robben aktuell nun doch zu sehen, auch das ganze Wochenende über und voraussichtlich auch die nächste Woche.“
Allerdings kann nicht jedem Besucher garantiert werden, das Baby zu sehen, denn wegen der Baustelle seien Einschränkungen ab und zu möglich.
Wenn die Baustelle 2022 fertiggestellt sein wird, bietet sich den Besucher dann allerdings ein ganz neuer Einblick in die Robben-Welt. 12,4 Millionen Euro lässt sich die Stadt den Umbau kosten, der vor allem dem Tierwohl dienen soll.
Bis dahin leben die Robben in einem Übergangsdomizil wenige hundert Meter von ihrem neuem zu Hause entfernt.
Der Dortmunder Zoo ist aktuell täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es ist keine Terminreservierung nötig. Auf dem Gelände gilt keine Maskenpflicht, es gibt jedoch Ausnahmen – beispielsweise für die Toiletten, Kassen oder Tierhäuser.