Bundespolizei in Dortmund bekommt über 10 Prozent mehr Personal
Die Personalsituation der Bundespolizei war in Dortmund zuletzt äußerst prekär. Teilweise erst bei Dienstbeginn am Morgen haben Beamte erfahren, ob sie ihren Arbeitstag an einem Bahnhof oder am Dortmunder Flughafen verbringen. So kurzfristig mussten Lücken im Dienstplan geschlossen werden.
Die Nachricht, die am Montag (1.3.) mitgeteilt wurde, sorgt jetzt aber für Erleichterung. „42 neue Polizistinnen und Polizisten haben heute ihren Dienst in Dortmund angetreten“, hieß es. Damit wächst die hiesige Dienststelle der Bundespolizei um mehr als 10 Prozent.
„Jeder von ihnen wird dringend gebraucht“, sagte Sven Srol, Leiter der Inspektion, die die Städte Dortmund, Essen, Bochum und Hagen umfasst. „Jahrelang mussten wir Löcher stopfen“, sagt auch Sprecher Hendric Bagert: „Jetzt ernten wir die Früchte unserer Einstellungsoffensive.“
„Besonderheiten im Einsatzraum Ruhrgebiet“
Der Großteil der neu vereidigten Kollegen werde am Flughafen Dortmund eingesetzt, so Bagert. Aber auch der Hauptbahnhof Dortmund soll vom Personalzuwachs profitieren.
In den ersten Wochen werden die Neu-Bundespolizisten noch besonders geschult „und auf die Besonderheiten im Einsatzraum Ruhrgebiet vorbereitet“, so Bagert. Beispielsweise gehe es dabei um Tage, an denen Schalker und Dortmunder Fußballfans auf Auswärtsreisen unterwegs aufeinandertreffen können.