Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Eine hohe Zahl an Neuinfektionen lässt die Corona-Inzidenz in Dortmund weiter ansteigen. Die nächste Marke ist bereits in Sichtweite. Erreicht wurde eine markante Schwelle bei den Impfungen. (RN+)
- Die Corona-Inzidenz hat auch erneut Folgen für die Schulen in Dortmund. Am Donnerstag ordnete das städtische Gesundheitsamt die Schließung von weiteren Schulen an.
Das sollten Sie wissen:
- Die Dortmunder City verliert einen Supermarkt – doch ein neuer ist schon in Arbeit. Die ersten Schilder hängen bereits: Im Erdgeschoss des „Basecamps“ soll ein Rewe einziehen. Aber wann? (RN+)
- Auf der B1 in Dortmund sind am Donnerstagabend zwei von drei Fahrspuren gesperrt gewesen. Schuld war ein Feuerwehr-Einsatz in einem Gebäude direkt an der wichtigen Hauptstraße. (RN+)
- Weiße Schuhe auf einer Decke, darum etwa 70 Menschen, zwei Schauspieler und ein Musiker: Dieser Anblick direkt vor der Reinoldikirche dürfte am Donnerstagabend für Verwunderung gesorgt haben. (RN+)
- Am Donnerstagmorgen (27.1.) stellten Bundespolizisten am Dortmunder Hauptbahnhof einen dreisten Dieb. Kurz nach der Festnahme sahen sie den Mann wieder – und erwischten ihn auf frischer Tat.
- Dortmunds Schuldezernentin Daniela Schneckenburger will die Verwaltungsspitze „nicht mit fliegenden Fahnen verlassen“ – aber an einer Stelle ist sie wiederholt nicht weitergekommen. (RN+)
- Viele Dortmunder Eltern ärgern sich über das neue System der Corona-Tests in Grundschulen. Eine Dortmunder Mutter erzählt, warum sie sich im Stich gelassen fühlt. (RN+)
- Mit Löschzügen und dem Rettungsdienst war die Feuerwehr in der Nacht zu Donnerstag (27.1.) im Dortmunder Osten im Einsatz. Einige Personen mussten gerettet werden. (RN+)
- Ein Schmuckladen in der Dortmunder Innenstadt hat sich der 2G-Regel im Handel widersetzt: Im Internet kündigte er an, weiterhin Ungeimpfte bedienen zu wollen. Jetzt geht die Stadt dagegen vor. (RN+)
- Eine Anordnung des Gesundheitsamtes ist nicht mehr nötig, wenn Corona-Infizierte und Kontaktpersonen in Quarantäne müssen. Doch die Stadt sieht eher noch mehr Arbeit auf das aufgestockte Personal zukommen. (RN+)
- Mehr Schutz für Radfahrer soll der Radwall bieten, der in der Dortmunder City entsteht. Doch es gibt Kritik an der baulichen Ausführung. Fahrrad-Experten sehen Unfallgefahren für Radler. (RN+)
Das Wetter:
- Am Freitag ist es wieder überwiegend bewölkt und es bleibt kühl. Die Temperaturen steigen auf maximal 6 Grad. Nachts kühlt es nochmal ein wenig ab auf 4 Grad. Außerdem kann es windig werden.
Hier wird geblitzt:
- Hohe Straße, Borussiastraße, Vogelpothsweg, Martener Straße, Limbecker Straße, Kortental, Kirchhörder Straße, Lehnertweg, Flemerskamp, Schweizer Allee, Westricher Straße, Eberstraße, Krückenweg, Emil-Figge-Straße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.