Lichterfest-Debakel: Dortmunder klagt gegen Stadt – und bekommt Recht
Erst wurde das Lichterfest 2019 wegen einer Unwetterwarnung abgebrochen, dann wieder doch nicht. Enttäuschte Besucher wollten ihr Geld zurück. Eine Klage wurde eingereicht – nun ist entschieden.
André Paul war enttäuscht, als er den Westfalenpark am 31. August 2019 nach einer Unwetterwarnung verlassen musste. Das Lichterfest an diesem Samstagabend wurde zunächst abgebrochen, aber eine Stunde später mit deutlich weniger Gästen fortgesetzt – einschließlich Höhenfeuerwerk. 20.000 Besucher waren da schon auf dem Heimweg.
Auf Facebook Gleichgesinnte gesucht
„Gestörte Leistung“
Nicht verjährt
In Merkliste übernehmen