Es ist eine der größten Feiernächte der Stadt: die Party „Rund ums U“.
Am Samstag (20.8.) um 21 Uhr geht es los. Laut Informationen der Veranstalter sollen nicht nur zehn Clubs mitmachen, sondern auch 15 Areas für den Spaß zur Verfügung stehen.
Außergewöhnliche Orte für eine Party
Nachdem die Partynacht mehrmals verschoben wurde, gibt es dieses Mal ein paar Extras. Es kann an Orten gefeiert werden, wo man sonst nicht immer feiern kann. Das Dortmunder U bietet eine sogenannte Silent-Disco. Es werden Kopfhörer aufgesetzt und jeder entscheidet für sich, welchem DJ er zuhört. Im Innenbereich kann dann jeder eine Runde Retro-Spiele auf der Leinwand ausprobieren.
Nicht nur die BIG gallery bietet mit Cocktails und Foodtrucks eine außergewöhnliche Location, sondern auch im Fußballmuseum gibt es eine südamerikanische Atmosphäre und Besucher können das Museum durchlaufen.
Eine Zeitreise, Schlager und Klassiker
Wenn man Lust auf die Musik der 90er- und 2000er-Jahre hat, bringt das FZW die richtige Musik her. Das Domicil geht noch weiter in der Zeit zurück und spielt Musik aus den 1980er-Jahre.
Wer aber Schlager lieber hat, kann im Tanzpalast Laufsteg vom Eingang aus über einen beleuchtenden Weg direkt auf die Tanzfläche. Auch interessant: Mit dem Firestarter-Team zu Rock und Alternative abfeiern.
Die House-Classsics, also die klassischen Partylieder, dürfen nicht fehlen. Sie gibt es bei Oma Doris oder in der CU Restaubar.
Über den Dächern von Dortmund von Ost nach West
Im ehemaligen View, jetzt Brauturm, gibt es die Party über den Dächern. In der obersten Etage des Dortmunder U laufen dann Charts, House und R’n’B Lieder. Bei gutem Wetter kann auf der Terrasse gechillt werden.
Veranstalter Johannes Langwieder fasst zusammen: „Damit haben wir ein einzigartiges Abendangebot für Partygäste jeden Alters geschaffen. Von Ost nach West ist es ein guter Kilometer. Dazwischen liegen alle Clubs.“
Die Sparkasse Dortmund gilt als Hauptpartner. Das Dortmunder U und die Krankenkasse BIG direkt gesund unterstützen ebenso die Veranstaltung.
Die Eintrittskarten können im Vorverkauf auf www.rund-ums-u.de erworben werden und am Abend gegen Festivalbänder eingetauscht werden.