Sterne für Dortmunder Restaurants: „Wir feiern erstmal drei Tage lang“
Phillip Schneider war überwältigt von seinen Gefühlen: „Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.“ Dabei strahlte der Dortmunder Koch übers ganze Gesicht. Der Grund seiner Freude: Sein Restaurant „Der Schneider“ ist erstmals mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden – zusammen mit zwei weiteren Dortmunder Restaurants: dem „Grammons“ und dem „Iuma“.
Am Freitagvormittag gab der renommierte „Guide Michelin“ bei einer Online-Präsentation die 2021er-Träger der begehrten Sterne bekannt. Die Reaktion der Köche auf diese besondere Ehre wurde per kurzem Videoclip eingespielt.
„Es ist unser Ziel, Karotte oder Sellerie zum Star zu machen“
Im Gespräch mit unserer Redaktion sagte Schneider: „Ich bin überflügelt von Glücksgefühlen. Es tut unfassbar gut. Der Stern ist verdient und hätte auch schon früher passieren können. Aber im Moment bin ich absolut sprachlos.“
Danach stand erstmal eine große Party an. Mit viel Alkohol – Champagner und Wein, wie der 31-Jährige sagte. „Wir feiern erstmal drei Tage lang. Wir Köche sind hart im Nehmen.“
Seine Küche beschreibt er als progressiv und produktbezogen. Es gebe keine Luxusprodukte. Ziel sei es, die Karotte oder den Sellerie zum Star zu machen. „Das ist die Kunst, das nächste Level“, sagte Schneider, der ankündigte: „Wir wollen mehr. Der zweite Stern ist unser Ziel.“
„Die Auszeichnung ist eine Sensation“
Ähnlich überwältigt reagierte Dirk Grammon, der sich in seiner Videobotschaft mehrmals bedankte und davon sprach, dass es einfach nur „unglaublich“ sei, einen Stern zu bekommen. „Es ist überragend. Die Auszeichnung ist eine Sensation, gerade weil es das Restaurant erst seit anderthalb Jahren gibt.“
Das „Grammons“ eröffnete im September 2019 in Brackel. Das Besondere: Es ist Restaurant und Weinbar zugleich. Der Küchenchef fügte an: „Für mich als Koch ist es sehr besonders und wichtig, einen Stern zu bekommen“, sagte er wenige Momente später am Telefon. Feiern will er den Stern im kleinen Kreis.
Auszeichnung ist auch eine Teamleistung
Auch Pierre Beckerling freute sich riesig: Als erste Reaktion auf den Stern schlug er im eingespielten Video erstmal die Hände vor dem Gesicht zusammen und sagte: „Vielen, vielen Dank. Das bedeutet sehr viel für mich.“
Der Chefkoch des „Iuma“, das in Kirchhörde zu Hause ist, sprach davon, dass er persönlich jahrelang auf diese Auszeichnung hingearbeitet habe. „Wir sind überrascht und freuen uns sehr. Das ist eine grandiose Sache. Ich freue mich wahnsinnig, wir als Team sind megastolz, in der kurzen Zeit einen Stern zu bekommen.“ Das „Iuma“ gibt es erst seit April 2019.
Im Gespräch betonte Beckerling auch immer wieder, dass es nicht nur seine eigene Leistung ist, sondern eine ganz besondere Ehre für das Team. Ihm zur Seite stehen Ray Wilk, „seine rechte Hand in der Küche“, wie Beckerling beschreibt. Wilk absolvierte zuvor seine Ausbildung im Vida. Zum Team gehört zudem Restaurantleiter René Sampaio.
Besondere Ehre für Michael Dyllong
Beckerling sagte auch, dass der Stern für ihn ein Ansporn sei, auf diesem Weg weiterzumachen. „Wir freuen uns auf jeden Fall sehr, wenn wir wieder Gäste bei uns begrüßen dürfen.“
Besonders stolz ist auch Michael Dyllong, der Besitzer des Iuma. „Wir freuen uns sehr. Pierre hat sich mit seiner Kreativität und seinem Herzblut den Stern verdient. Wir haben die Präsentation zusammen geschaut und werden jetzt mit Abstand feiern.“
Für Dyllong ist der Stern eine besondere Ehre. Der 33-Jährige ist auch Küchenchef des Palmgarden. Das Restaurant bekam bereits im Jahr 2013 den Michelin-Stern verliehen. Damit hat Dortmund nun insgesamt vier Sterne-Restaurants.