Lesezeit
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Der Trend der aktuellen Woche setzt sich fort: Die Corona-Zahlen in Dortmund steigen. Wie schon am Vortag kommen auch zu Donnerstag über 1000 gemeldete Neuinfektionen hinzu. Auch die Inzidenz wächst. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Das Innenministerium geht gegen einen islamischen Kulturverein in Dortmund vor. Am Donnerstag haben Polizisten eine Moschee gestürmt – wir zeigen Szenen der Durchsuchung im Video. (RN+)
- Nicht nur in der Arbeitswelt, auch privat hat die Corona-Pandemie digitalen Medien einen Schub verpasst. Seniorenheim-Bewohnerin Amanda Brenner (88) setzt ebenfalls auf Online-Kommunikation. (RN+)
- Die Corona-Pandemie hat Arbeiten im Homeoffice für viele Menschen zum Alltag gemacht. Yannik Fritsch hat als betroffener Arbeitnehmer gute Erfahrungen gemacht, sieht aber auch Tücken. (RN+)
- Ein TV-Team ist am Donnerstagmorgen im Kreuzviertel unterwegs – Passanten bleiben stehen und beobachten die Filmemacher bei der Arbeit. Ein TV-Ereignis wirft seine Schatten voraus. (RN+)
- Corona-Impfungen für Kinder – die wird es in der Thier-Galerie in Dortmund nicht mehr lange geben. Die Stadt Dortmund hat jetzt das Datum genannt, an dem man dort abbauen wird. (RN+)
- Ein Stern für Michael Dyllong: Für sein Restaurant „The Stage“ ist der Spitzenkoch mit einem der begehrten Michelin-Sterne ausgezeichnet worden. Das wollte er gebührend feiern – doch es kam anders. (RN+)
Das Wetter:
Morgen scheint in Dortmund den ganzen Tag die Sonne, bei Werten zwischen 3 und 13 Grad. Abends kommen ein paar Wolken dazu und die Temperatur sinkt auf 7 bis zu 9 Grad.
Hier wird geblitzt:
Rote Fuhr, Woldenmey, Preußische Straße, Westfalendamm, Westendorfstraße, Briefsweg, An der Goymark, Niederhofer Kohlenweg, Phoenixseestraße, Königsheide, Dorstfelder Allee, Ruhrwaldstraße, Spicherner Straße, Am Gottesacker, Roßbachstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.