Was Sie am Freitag in Dortmund wissen müssen: Trauerfall, Bombe, Mutation im Krankenhaus
Dortmund kompakt
Dr. Walter Aden ist im Alter von 87 Jahren gestorben, vier Blindgänger wurden im Westfalenpark entschärft und in einem Dortmunder Krankenhaus sind Fälle der britischen Corona-Mutation aufgetreten.

In einem Dortmunder Krankenhaus ist die britische Corona-Mutation nachgewiesen worden (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Ein Jahr nach dem Terroranschlag in Hanau wird in mehreren deutschen Städten den Opfern gedacht. In Dortmund findet heute um 18 Uhr eine Kundgebung an der Reinoldikirche statt.
- Die 7-Tage-Inzidenz in Dortmund steigt am Donnerstag (18.2.) weiter an und liegt nur noch knapp unter dem Wert von 60 (59,8). Zudem vermeldet die Stadt drei weitere Tote.
- Im Knappschaftskrankenhaus in Brackel sind Fälle der britischen Mutation des Coronavirus nachgewiesen worden. Das ist am Donnerstag erstmals bekannt geworden. Auch ein neues Untersuchungsverfahren spielte eine Rolle. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Im Alter von 87 Jahren ist Dr. Walter Aden gestorben. Der gebürtige Oldenburger war von 1980 bis 1998 Geschäftsführer des IHK, nach seinem Ruhestand warb er im Besonderen um den Kulturstandort Dortmund.
- „Teilweise kam das Wasser im Erdgeschoss schon wieder raus“, so schilderte der Sprecher der Dortmunder Feuerwehr die Situation nach einem größeren Wasserrohrbruch in der Dortmunder Nordstadt. 13 Häuser waren stundenlang ohne Strom und Wasseranschluss.Auch ein noch junges Restaurant war darunter. (RN+)
- Hoher Besuch aus Berlin: Bundesumweltministerin Svenja Schulze war am Donnerstag in Brünninghausen, um zusammen mit Oberbürgermeister Westphal und der DSW21 die neue Elektrobus-Flotte für Dortmund vorzustellen. (RN+)
- Gleich vier 250 kg schwere Blindgänger wurden am Donnerstag im Westfalenpark gefunden. Anwohner mussten zwar nicht Evakuiert werden, allerdings wurde die B54 und der ÖPNV teilweise gesperrt. (RN+)
- Die Kitas öffnen am Montag ihre Pforten wieder regulär. Eine Dortmunder Mutter berichtet warum sie sich darauf freut und wie sich ihr Sohn in der langen Zeit ohne Kontakt zu Gleichaltrigen verändert hat. (RN+)
- Am Sonntag läuft wieder ein Dortmunder Tatort im Ersten und unsere Autorin, die die Sendung vorab gucken konnte sagt: „Man sollte sich diese Folge nicht entgehen lassen.“ (RN+)
- Was wollen die hier? Über Dortmund und benachbarte Städte wie Castrop-Rauxel fliegen seit Tagen Kranich-Schwärme. Ein beeindruckendes Naturschauspiel, das auch eine wichtige Bedeutung hat. Wir haben es auch im Video festgehalten. (RN+)
Das Wetter:
Es könnten fast schon Frühlingsgefühle aufkommen: In der Spitze wird es mittags bis zu 11 Grad warm und die Sonne strahlt. Erst am Abend sind Wolken zu erwarten, aber wird es soll trotzdem den ganzen Tag über nicht regnen.
Hier wird geblitzt:
Abteistraße, Am Hagedorn, Am Westheck, der Palmweide, Asselner, Hellweg, Bittermarkstraße, Flemerskamp, Gevelsbergstraße, Gudrunstraße, Hagener Straße, Huckarder Allee, Hülshof, Karl-Marx-Straße, Menglinghauser Straße, Sölder Waldstraße
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.