Was Sie am Samstag in Dortmund wissen müssen: Coronavirus und Gewitter
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- Die neuesten Entwicklungen zur Corona-Krise in Dortmund gibt es in unserem Liveblog: immer aktuell und kostenlos!
Das sollten Sie wissen:
- Die Stadt meldet sechs neue Infektionen mit dem Coronavirus. Betroffen ist auch ein Seniorenheim. Die Lage vom Freitag.
- In Dortmunds größtem Krankenhaus sind mehrere Mitarbeiter und Patienten an Covid-19 erkrankt. Erst am Mittwoch wurde bekannt, dass eine Station zum Ansteckungsherd mutiert ist. Am Freitag gab es neue Corona-Zahlen aus dem Klinikum. Sie sind bedeutend höher als die letzten. (RN+)
- Sonnenschein adé: Am Wochenende erwartet Dortmund ein wahres Wetterchaos. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen und Hagel. Aber: Es gibt noch eine letzte Chance auf Sonnenschein.
- Zeugnisvergabe als Drive-In: Zwei Schulen gehen einen ungewöhnlichen Weg, um ihren Abiturjahrgang zu ehren. (RN+). Trotzdem werden die diesjährigen Abiturienten auf so manche Tradition wohl verzichten müssen.
Das können Sie an Fronleichnam in Dortmund unternehmen:
- Im Autokino auf Phoenix-West läuft heute der Abenteuer-Film „Die schöne und das Biest“ von Bill Condon. Mehr Infos gibt es hier.
Das Wetter:
Es bleibt warm in Dortmund: Bis zu 28 Grad können es an diesem Samstag werden. Am Morgen sind es erst 18 Grad. Tagsüber klettert die Temperatur in die Höhe, bis am Nachmittag leichte Regenschauer für eine Abkühlung sorgen. Am Abend entlädt sich die Spannung mit einem Gewitter.
Hier wird geblitzt:
Berghofer Straße, Gustav-Korthen-Allee, Hellerstraße, Höchstener Straße, Kleppingstraße, Kreisstraße, Kuithanstraße, Markgrafenstraße, Märkische Straße, Münsterstraße, Osterfeldstraße, Preinstraße, Schweizer Allee, Sölder Waldstraße, Westfalendamm
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.