Was Sie am Sonntag in Dortmund wissen müssen: Besonderer Weckdienst, spektakulärer Fund, Wege-Streit
In der Dortmunder City gibt es einen neuen Weckdienst – für Wohnungslose. Außerdem: Ein stinkender, sehr alter Turm wurde von Archäologen freigelegt. Und BVB-Fans müssen Umwege zum Stadion einplanen.
Das wird heute in Dortmund wichtig:
- „Alles funkelt! Alles glitzert“ lautet das Motto: Die TV-Show „Schlagerboom“ mit Florian Silbereisen findet heute in den Westfalenhallen statt.
- Vor einer Woche gab es zwar mehr Corona-Neuinfektionen in Dortmund als gestern, doch die Zahl der Krankenhaus-Patienten ist seitdem deutlich gestiegen. Das Corona-Update vom Samstag gibt es hier. (RN+)
- Ein wichtiger Verbindungsweg zum Stadion wird gesperrt: Dortmunder Fußballfans müssen jetzt Umwege laufen, um den BVB sehen zu können. Es gibt aber noch Hoffnung auf einen Kompromiss. (RN+)
Das sollten Sie wissen:
- Die Corona-Impfung schützt meist gegen schwere Krankheitsverläufe. Doch vereinzelt sterben auch Geimpfte an oder mit Corona. Wie viele waren es zuletzt in Dortmund? Eine neue Auswertung zeigt es.
- Forscher aus Essen wollen herausgefunden haben, wann Autofahrer am günstigsten tanken können. Ein Tankstellenbetreiber aus Dortmund ist anderer Meinung.
- Grusel-Freunde aufgepasst: An Halloween gibt es im Dortmunder Westfalenpark ein großes Spektakel mit furchteinflößenden Überraschungen. Verkleidung erwünscht!
- Nicht nur wegen Corona kommen in diesem Herbst weniger Dortmunder zur Blutspende. Das Dortmunder Klinikum warnt davor, dass es in wenigen Wochen zu einem Engpass kommen könnte. (RN+)
- Spektakulärer Fund mitten in Dortmund: Archäologen haben einen rund 700 Jahre alten Wachturm freigelegt. Er könnte noch eine andere wichtige Aufgabe gehabt haben – eine stinkende. Hier geht es zum Video. (RN+)
- Es ist eine neue, ungewöhnliche Aufgabe: In der Dortmunder Innenstadt gibt es seit Kurzem einen „Weckdienst“ für wohnungslose Menschen. Es ist eine Reaktion auf eine aktuelle Entwicklung. (RN+)
Das Wetter:
Keine Wolken und bis zu 10 Sonnenstunden dabei. Die Temperaturen liegen am Morgen noch bei 2 Grad, mittags wird es aber schnell wärmer: Bis zu 14 Grad.
Hier wird geblitzt:
Rheinlanddamm und Westfalendamm
Unangekündigte Messungen sind jederzeit auch andernorts möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Dortmund aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.
In Merkliste übernehmen