66 Jahre ist es her: Das WM-Finale 1954, besser bekannt als das „Wunder von Bern“. In der 84. Minute erzielte Helmut Rahn mit dem linken Fuß den entscheidenden 3:2-Siegtreffer.
Original Trikot nun Teil der Ausstellung
Rahns linker Schuh ist bereits Bestandteil der Ausstellung. Nun kommt auch sein Original-Trikot, das er im WM-Finale getragen hat, hinzu. Rahns Enkel Oliver Klaus Rahn, in dessen Besitz sich das Trikot bis zuletzt befand, hat es dem Deutschen Fußballmuseum dauerhaft zur Verfügung gestellt. Seit Donnerstag (9. Juli) befindet sich das Trikot in der Ausstellung.
Eins von drei noch erhaltenen Trikots
Neben dem neuen Ausstellungsstück sind auch die Trikots von Horst Eckel und Charly Mai im Deutschen Fußballmuseum zu sehen. Insgesamt enthält die Ausstellung rund 1.600 Exponate und 25 Stunden Filmmaterial.
„Das Endspiel-Trikot von Helmut Rahn ist ein echtes Unikat und neben dem Ball aus dem Finale 1954 ein neues großartiges Highlight in unserer emotionalen Inszenierung rund um das Wunder von Bern. […] Wir sind der Famile Rahn sehr dankbar für ihre besondere Verbundenheit zu unserem Haus“, erklärt Museumsdirektor Manuel Neukirchner.