Die Stadt Haltern will Graffiti-Sprayern ein Schnippchen schlagen
Der Einstieg in die Achse zwischen Stadt und See gleicht einem Wellengang wie aus einem Guss. Blaue Flächen aber wurden schnell zu Leinwänden für Graffiti-Sprayer. Das soll sich jetzt ändern.
In drei Bauabschnitten wurde die 1,5 Kilometer lange Verbindungsachse zwischen Innenstadt und Stausee unter dem Titel „See schlägt Wellen“ neu aufgewertet. Motor war der damalige Baudezernent Wolfgang Kiski. Der erste Abschnitt spiegelt Wasser und Wellengang besonders deutlich, er wurde im Februar 2013 fertig.
25 Bürger sind am 29. September zur Ideenschmiede geladen
So ist eine Teilnahme möglich
Krefelder Künstlerduo gestaltete schon den Bahnhof
Die Bezirksregierung lässt Fördermittel fließen
In Merkliste übernehmen