IT NRW, das Statistikamt des Landes, hat zu Jahresbeginn eine neue Einkommensberechnung vorgelegt. Haltern belegt im Ranking unter den 396 Kommunen in NRW den 47. Platz. So gut steht es um keine andere Stadt im Kreis Recklinghausen. Allerdings handelt es sich bei den ermittelten Zahlen um Angaben aus dem Jahr 2018.
Die Zahlen könnten laut IT.NRW erst mit so viel Verzögerung veröffentlicht werden, weil die anonymisierten Steuerdaten von den Finanzbehörden frühestens nach Abschluss aller Veranlagungsarbeiten für statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt werden.
2018 waren 19.350 Halterner steuerpflichtig. Das Durchschnittseinkommen lag bei 47.539 Euro.
Meerbusch liegt ganz vorn
Hinter Haltern reihen sich 2018 Waltrop auf Rang 195 mit einem durchschnittlichen Einkommen von 42.115 Euro bei 14.365 Steuerpflichtigen und Dorsten auf Rang 228 (Durchschnittseinkommen 41.245 Euro bei 36.039 Steuerpflichtigen) ein. Kreisweit auf dem letzten Platz (Gesamtrang 388) landete Oer-Erkenschwick, wo 14.130 Steuerpflichtige ein Durchschnittseinkommen von 35.037 Euro erzielten.
Von allen 396 nordrhein-westfälischen Städten und Gemeinden verzeichneten Meerbusch (Rhein-Kreis Neuss) mit durchschnittlich 69.577 Euro je Steuerpflichtigen, Odenthal (Rheinisch-Bergischer Kreis) mit 60.196 Euro und Roetgen (Städteregion Aachen) mit 57.127 Euro die höchsten Durchschnittseinkommen.