Energiegenossenschaft leistet wichtigen Beitrag zum Energieumbau in Haltern

Redakteurin
Wie hier in Ägypten soll auf einer Halterner Freifläche auch Photovoltaik genutzt werden. Allerdings wird diese begrünt.
Wie hier in Ägypten soll auf einer Halterner Freifläche auch Photovoltaik genutzt werden. Allerdings wird diese begrünt. © picture alliance/dpa
Lesezeit

Erneuerbare Energien schützen das Klima und verbessern die Versorgungssicherheit. Wie dringend wir uns von den fossilen Rohstoffen verabschieden sollten, zeigen uns aktuell die Vorboten des Klimawandels und die Folgen des Ukraine-Krieges, die unsere Abhängigkeit von Öl- und Gaslieferungen aufs Schärfste deutlich machen.

Das Angebot der Energiegenossenschaft Haltern am See trifft den Nerv der Zeit, denn über sie kann jeder Bürger aktiv einen Beitrag zum Umbau der Energieversorgung leisten und daran teilhaben. Projekte wie die erste eigene Windenergieanlage oder die geplante Freiflächen-Photovoltaikanlage werden lokal verwurzelt angestoßen und bringen die Einnahmen in die Stadt, was zu einer größeren Akzeptanz verhilft. Umweltpolitische und wirtschaftliche Interessen können so versöhnt und zu einem Gewinn für alle werden.

Für 2021 hat die Energiegenossenschaft eine Dividende von 6 Prozent beschlossen. Das hat einen Teilnehmer der Generalversammlung überrascht und gefreut. Außerdem darf er ein gutes Gewissen haben, denn der Gewinn wurde nachhaltig erwirtschaftet.