Grundstückspreise im Vergleich: Hier ist es in Haltern besonders teuer
Seit vielen Jahren markiert Haltern bei den Baulandpreisen im Kreis den Spitzenwert, auch 2020 wieder. Teuerste Pflaster sind die Innenstadt und ein Gebiet, von dem man es nicht vermutet.
Wer im Jahr 2003 ein Haus in guter Lage Halterns gebaut hat, zahlte im Schnitt 230 Euro pro Quadratmeter, fünf Jahre später 280 Euro, 2018 schon 300 Euro und nun mittlerweile 400 Euro. Das sind allerdings Bodenrichtwerte, meistens müssen Käufer von Grundstücken – gerade wegen der Attraktivität Halterns – weitaus mehr berappen.
Weniger Verkäufe, trotzdem mehr Geld umgesetzt
Eine teure Lage außerhalb der Innenstadt
Der Kaufpreis liegt noch einmal 20 Prozent höher
Daten gibt es kostenfrei
In Merkliste übernehmen