Liebe Halterner Grundstücksbesitzer, verkauft Eure freien Grundstücke!

Redakteurin
In den Katharinenhöfen entsteht gerade ein neues Baugebiet. Das Interesse an Wohnraum in Haltern übersteigt um ein Vielfaches das Angebot.
Nicht bebaute Grundstücke gibt es an einigen Stellen in Haltern. Und das Interesse an Wohnraum übersteigt um ein Vielfaches das Angebot. © Benjamin Glöckner
Lesezeit

In Haltern ist es wie fast überall dort, wo es landschaftlich schön, aber doch zentral angebunden ist: Bauland ist begehrt und äußerst knapp. Der Stadt sind dabei die Hände gebunden, die Entwicklung neuer Wohnflächen ist durch den Regionalplan strikt begrenzt. Dass die Preise für vorhandene Grundstücke bei einer derartigen Nachfrage explodieren, überrascht nicht. Ähnliches ist zurzeit in der ganzen Region zu beobachten.

Dabei gibt es in Haltern durchaus freie Flächen zum Bebauen. Grundstücke in guter Lage, die seit Jahren brach liegen. Warum? Das wissen oft nur die Besitzer. Werden die Flächen als Kapitalanlage behalten oder als Plan B für Kinder, die nach Studium und Auslandsaufenthalt wieder in der Heimatstadt sesshaft werden wollen? Manchmal gibt es natürlich auch Erbengemeinschaften, die sich nicht einig werden können, was mit einem Grundstück passiert.

Es wäre vielleicht ein Ansatz, wenn die Menschen, die über ein solches Grundstück verfügen und es vielleicht als reine Kapitalanlage behalten, einmal in sich gingen. Über einen Verkauf nachdenken würden. Um wenigstens einer Familie den Lebenstraum vom kleinen Häuschen im Grünen zu erfüllen. Wie gut es sich in der Seestadt lebt, das wissen die Halterner ja aus eigener Erfahrung.