Schnee und Eis bremsen den Halterner Bürgerbus aus
Der Wintereinbruch im Februar und auch die Corona-Pandemie sorgten für niedrige Fahrgastzahlen beim Halterner Bürgerbus. Zehn Tage lang musste der Bus in der Garage bleiben, teilt Hans Kirschbaum, beim Bürgerbusverein für Öffentlichkeitsarbeit zuständig, mit.
Die starken Schneefälle teilweise mit Schneeverwehungen und anschließend vereiste Straßen sorgten dafür, dass der Bürgerbus nicht fahren konnte und folglich die Fahrgäste, in der Mehrzahl Senioren, auf den beliebten Service verzichten mussten. Ein Anfahren der Haltestellen war aber mehrere Tage lang für den Bürgerbus nicht möglich. Lediglich 256 Fahrgäste wurden daher im Februar insgesamt transportiert.
Neuer Werbepartner wird gesucht
Erst am 18. Februar konnte der Bus, der noch Anfang des Monats seine Inspektion ohne Beanstandungen absolviert hatte, den Betrieb wieder aufnehmen. Zum Ende des Monats sorgte ein Fahrgast dann doch noch für große Freude bei den Fahrern: Eine 80-jährige Seniorin, die den Bus regelmäßig nutzt, spendete 50 Euro für das Fahrpersonal – und das schon zum zweiten Mal.
Zum 1. April wird beim Bürgerbus ein neuer Werbepartner gesucht, der die frei werdende Fläche belegt, die bisher von Medimax gebucht war. Information dazu und auch zu Monitorwerbung im Bus gibt es bei Werner Mohr (Tel: 02364/60 84 428) oder Hans Kirschbaum: (Tel: 02364/60 64 615). Weitere Infos: buergerbus-haltern.de.