Schwimmende Photovoltaik am Silbersee III: Baubeginn verzögert sich
Eigentlich sollte es im Januar losgehen mit dem Bau der größten deutschen schwimmenden Photovoltaikanlage auf dem Silbersee III. Aber es dauert noch ein wenig.
Auf knapp 1,8 Hektar – das entspricht etwa 2,3 Prozent der gesamten Seefläche – sollen rund 5.800 Photovoltaikmodule auf dem Silbersee III errichtet werden. Die Quarzwerke Haltern kündigten dieses spannende Projekt im vergangenen Jahr an. Die Anlage soll eine maximale Nennleistung von drei Megawatt erreichen und jährlich rund 2,9 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren.
Es fehlen noch Unterschriften unter den Vertrag
„Wir planen einen großen Aufschlag“
In Merkliste übernehmen