Den Sommer über widmet sich die „Sendung mit der Maus“ einem Oberthema: dem Klimawandel. Die erste Folge der Sommermaus lief am 24. Juli 2022. Die Moderatoren Ralph und Clarissa haben zum Start von Deutschlands höchstgelegener Wetterstation, der Zugspitze, berichtet.
In der zweiten Folge wurde ein Klimaprojekt aus Haltern am See vorgestellt. Es geht um Solarenergie. Mit Licht lässt sich umweltfreundlich Strom produzieren und wird gerade in Deutschland zu einer immer wichtigeren Quelle.
Ein Vorzeigeprojekt ist hier der „Solarpark auf einem Baggersee“, wie die Moderatoren der Sendung mit der Maus es nennen. Gemeint ist die Floating-PV-Anlage der Quarzwerke auf dem Silbersee III in Haltern.
Folge aus Haltern kann im Internet angeschaut werden
Das Filmteam der Lach- und Sachgeschichten hat den Aufbau der Silbersee-Solaranlage begleitet. Mit der Kamera und einer Drohne haben sie eingefangen, wie die schwimmenden Solarpanele auf die Mitte des Baggersees gezogen werden. Zukünftig könnte die Solaranlage auf dem Silbersee III Vorzeigeprojekt für weitere schwimmende PV-Anlagen in Deutschland sein.
Die Folge der Sendung mit der Maus aus Haltern lief erstmalig am 31. Juli im Fernsehen. Wer die Ausstrahlung verpasst hat, kann die Folge in der Mediathek im Internet des WDR unter www.wdrmaus.de anschauen.