
Das aktuelle Bildmaterial steht frei zur Verfügung und lädt dazu ein, Haltern und die Metropole Ruhr neu zu entdecken. Ausgewählte Bildausschnitte können kostenlos heruntergeladen werden.
Die Menge an Bildmaterial ist gewaltig: 155.000 Schrägluftbilder und 40.000 Senkrechtluftbilder mit einem Gesamtvolumen von 126 Terabyte wurden aufgenommen, um das Ruhrgebiet aus der Vogelperspektive sichtbar zu machen. Eine Adresssuche ermöglicht das Erkunden von Orten, Plätzen und Straßen.
Aufnahmen werden jetzt jährlich aktualisiert
Seit rund 100 Jahren lässt der Regionalverband Ruhr (RVR) zum Zweck der Raumbeobachtung die Region in Zusammenarbeit mit den Städten und Kreisen aus der Luft fotografieren. Die Aufnahmen des gesamten Verbandsgebiets werden seit kurzem jährlich aktualisiert.

„Dass für eine so große Region flächendeckend so viele zusammenhängende und hochaktuelle Bilder vorliegen, ist bundesweit einmalig. Möglich macht das die Zusammenarbeit der Ruhrgebietskommunen und -kreise in der Kooperation Geonetzwerk.metropoleRuhr“, teilt der RVR mit.
Infos und Bilder: www.3d.ruhr und luftbilder.geoportal.ruhr