Vorgärten in Haltern: So werden sie zum Konzertsaal für Bienen
Der Garten vor der Tür gilt als Visitenkarte eines Hauses. Er verführt die Vorbeigehenden bestenfalls zum Bestaunen und heißt Besucher mit seiner Ausstrahlung freundlich willkommen. Wenn man die Gärtnermeister Stefan und Karsten Schwalvenberg aus Haltern-Hullern fragt, dann können schon 20 Quadratmeter zum Konzertsaal für summende Bienen werden. Ihre Empfehlung für den gelungenen Vorgarten lautet: lebhaft, natürlich, nützlich. „Zum Glück geht der Trend tatsächlich zurück zur Natur“, sagt Stefan Schwalvenberg. Schottersteine in Beete, manchmal in Kombination mit ausgewählten Solitärpflanzen, wirken trist und monoton. „Hier geht die Natur flöten, biologisch ist ein solcher Vorgarten tot.“