Meteler Straße: Tempo-30-Idee verkennt einfach die Realität
Auf der Meteler Straße sollen Raser unterwegs sein. Eltern sorgen sich um ihre Kinder auf dem Weg zur Schule. Zahlen belegen das nicht. Dennoch forciert die Politik Tempo 30. Unverständlich, findet unser Autor.
Gefühlt wird vor der eigenen Haustür oder auf dem Schulweg des eigenen Kindes fast immer zu schnell gefahren. Da gehört der Bleifuß praktisch schon zum imaginären Standard. Doch Gefühl und Realität dürfen – bei aller nachvollziehbaren Sorge – nicht vermischt werden.
Kaum Verstöße, kein Unfallschwerpunkt
Ein Gefühl gewinnt die Oberhand
In Merkliste übernehmen