Beim Sportfest in der Marienschule mussten die Grundschulkinder ihr Können unter Beweis stellen. Zwischen den klassischen Übungen gab es allerdings auch ungewöhnliche Disziplinen.
Lesezeit
Bei strahlendem Sonnenschein fand am Donnerstagvormittag das alljährliche Sportfest der Mariengrundschule auf dem Sportplatz am Siepen statt. Hier steht das deutsche Sportabzeichen im Vordergrund, aber Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz. Neben den notwendigen Übungen gab es auch Disziplinen wie Wäsche aufhängen, Wäscheklammerangeln, Sackhüpfen, Zielwerfen in Wäschekörbe oder Fässchen umschießen.
Beim Wäscheklammerangeln zum Beispiel brauchten die Kids Geduld und sehr bewegliche Zehen. Es galt die Klammern aus einem kleinen Wasserbecken mit den Füßen zu angeln. Dass Rollerfahren im Slalom gar nicht so einfach ist, stellen die Grundschulkinder schnell fest. Hier galt es sicher und ohne Berührung aufgestellte Hütchen zu umfahren. So haben die Verantwortlichen spielerisch die Wartezeiten bei den regulären Übungen entzerrt. Diese bestehen aus den vier Disziplingruppen Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer.
Die Ergebnisse haben Eltern und Lehrkräfte auf einem Laufzettel vermerkt, den jedes Kind bekommen hat. Mit viel Eifer und Engagement nehmen die Kinder schon seit vielen Jahren an diesem Sportfest teil und sind immer ganz gespannt, wie sie dann abgeschnitten haben. Denn erst in ein paar Wochen werden alle Ergebnisse ausgewertet sein.