Vorwurf des tödlichen Behandlungsfehlers: Endlich herrscht Klarheit
Eine Frau aus Werne hat Ärzten und Pflegern am Hellmig-Krankenhaus die Schuld am Tod ihres Partners gegeben. Nach langem Warten wird jetzt der Inhalt eines rechtsmedizinischen Gutachtens bekannt.
Über ein Jahr lang standen schwerwiegende Vorwürfe gegen Ärzte und Pfleger am Hellmig-Krankenhaus Kamen im Raum. „Bei ordnungsgemäßer ärztlicher Behandlung wäre mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der konkrete Todeszeitpunkt überlebt worden“, hatte der Rechtsanwalt Mirko Koch aus Unna behauptet, der eine Frau aus Werne vertrat. Ihr Lebensgefährte war am 5. Januar 2020 mit einer Oberschenkelfraktur ins Hellmig-Krankenhaus eingeliefert worden und wenige Tage später im Alter von 85 Jahren verstorben.
Vorwurf: Überdosierung von Schlafmittel Diazepam
Staatsanwalt: „Fehlverhalten konnte nicht festgestellt werden“
In Merkliste übernehmen