Das Fronleichnamns-Wochenende ist da – und wir haben uns Gedanken darüber gemacht, was Familien in der Region erleben können. Hier sind unsere Top-3-Tipps.
Tipp 1: Die „Tage des Donners“, die „Days of Thunder“, veranstaltet vom Kanuclub Witten (KCW), sind inzwischen eine legendäre Veranstaltung in der Umgebung. Die Drachenbootrennen auf der Ruhr starten am Donnerstag (8.6.) mit dem Schüler-Cup. An diesem Tag treten die weiterführenden Schulen gegeneinander an. Am Samstag und Sonntag (10. und 11.6.) sind die Erwachsenen dran.
Auch wenn der sportliche Ehrgeiz (bei manchen) im Vordergrund steht, ist es vor allem eine lustige Kostümschau. Allein mit der Familie durch das Camp inmitten des idyllischen Muttentals zu spazieren und die bunten Verkleidungen und Motto-Camps der Gruppen zu bestaunen, ist ein Erlebnis.
Für Kinder wird eine große Hüpfburg mit Rutsche aufgebaut; es gibt Kaffee und Kuchen, Pommes und Bierbuden – Wasser und Cola natürlich auch. Die Rennen, inklusive Siegerehrung und Party, dauern den ganzen Tag. Gefeiert wird bis in den späten Abend.
Tipp 2: Wer eher wasserscheu veranlagt, aber trotzdem naturverbunden ist, mag es vielleicht unserer Autorin nachmachen – und den Kletterwald am Freischütz in Schwerte besuchen. Immerhin in vier bis sechs Metern Höhe ist sie geklettert. Schwindelfreie wagen sich sicher höher hinaus – bis zu 15 Meter hoch sind die Plattformen und Seilbahnen in den Bäumen angebracht.
Anschließend kann man in der Gastronomie am Freischütz ein leckeres Getränk oder auch ein tolles Essen genießen. Schauen Sie gern in unseren Artikel mit Video hinein, um einen Eindruck vom Kletterwald-Angebot zu bekommen.
Tipp 3: Für etwas beschaulichere Ausflüge eignet sich an diesem Wochenende der „Tag der offenen Gartenpforte“, der am Sonntag, 11. Juni, in Lünen zum dritten Mal in Folge stattfindet. Als Beitrag zur IGA 2027 zeigen dann wieder Lünerinnen und Lüner von 11 bis 17 Uhr ihre Gärten. Hier eine kurze Übersicht:
• Garten Bössneck: Gehölze und Stauden sind hier mit viel Liebe zum Detail kombiniert. Allensteiner Straße 12.
• Garten Germer: Eine Symbiose aus Nutz- und Naturgarten voller Lebensräume für Natur und Mensch. Horstmarer Straße 52.
• Garten Gesella: Ein vielfältiges Paradies für Staudenliebhaber. Kreisstraße 5
• Garten Feierabend: Viele Ecken laden dazu ein, abzuschalten und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Nordbruch 78
• An der Ecke Westfaliastraße/Barbarastraße können Interessierte außerdem alles über den aktuellen Stand der IGA 2027 erfahren.
Ein grandioser Garten ist übrigens der Emtingshof in Cappenberg, am Emtingsweg 34. Helga und Hans-Josef Grubendorfer haben ihr Haus und ihren Garten in jahrzehntelanger Arbeit und Pflege zu einem echten Schmuckstück umgestaltet. Der Ausflug lohnt sich unbedingt auch für Familien mit Kindern – wie die Autorin aus eigener Erfahrung weiß.