Viele Fotos: Historischer Essener Deilbachhammer schwer beschädigt
Der Deilbachhammer in Essen ist schwer vom Hochwasser getroffen worden. Das Denkmal wird gerade für mehrere Millionen Euro restauriert. Tonnenschwere Teile wurden kilometerweit weggespült.
Der Deilbachhammer in Essen-Kupferdreh gilt als letztes Hammerwerk des Ruhrgebietes, das sich noch an seinem angestammten Platz befindet. Genau diese Lage wurde dem Denkmal zum Verhängnis. Das Hochwasser des Deilbaches hat in der Nacht von Mittwoch (14. Juli) auf Donnerstag (15. Juli) schwere Zerstörungen angerichtet.
So sah es nach der Überschwemmung am Deilbachhammer aus
Kultur ist eine Reise ins Abenteuer, und ich verstehe mich als Ihr Reiseführer. Welche Ausstellung in der Region ist super? Vor welchem Theaterstück muss ich warnen? Da nützt ein Magisterabschluss in Germanistik und Kunstgeschichte von der Ruhr-Uni Bochum nur bedingt. Mir hilft mehr, dass ich seit 1990 Journalistin und ein 1963 in Essen geborener Ruhrgebiets-Fan bin. Mein Ziel: Dass Sie mit unseren Tipps ihre Freizeit gut gestalten.
Hat im Mai 2020 in der für den Lokal-Journalismus aufregenden Corona-Zeit bei Lensing Media das Volontariat begonnen. Kommt aus Bochum und hatte nach drei Jahren Studium in Paderborn Heimweh nach dem Ruhrgebiet. Möchte seit dem 17. Lebensjahr Journalist werden.