Worauf Sie beim Zeltkauf achten sollten
Damit Camper auch bei starkem Regen trocken bleiben, können sie sich bei der Auswahl eines Zeltes an einer DIN-Norm orientieren. Danach gilt ein Zelt mit einer Wassersäule von 1300 Millimetern als wasserdicht.
Zeltkauf: Dazu rät der Tüv
Michael Rann vom Tüv Süd empfiehlt sogar, ein Zelt mit einer Wassersäule von 3000 Millimetern zu wählen. Außerdem rät er dazu, ein doppelwandiges Zelt zu verwenden, die die Kombination aus Innen- und Außenzelt mehr Schutz gegen Nässe biete. Damit die Luft zirkuliert, sollte es aber einen Abstand zwischen Innen- und Außenzelt geben.
Richtig befestigen
Damit das Zelt stabil genug ist, sollte es biegsame Stangen haben, die bei einem Sturm nicht brechen. Außerdem ist es wichtig, dass es mindestens vier Punkte gibt, an denen man das Innen- und Außenzelt mit Heringen im Boden befestigen kann, empfehlen die Tüv-Experten.
Weitere Tipps und Themen finden Sie unter:
dpa