Das Thermometer zeigt Temperaturen von über 30 Grad an. Und der Trainingsplan zeigt, dass heute eigentlich eine Sporteinheit fällig wäre. Sollte man lieber darauf verzichten?
Mit dem Beckenboden beschäftigen sich viele Frauen erst, wenn er Probleme macht. Dabei lässt er sich im Alltag einfach stärken. Hier gibt es passende Übungen und Tipps.
Schrittzähler, Fitness-Tracker, Kalorienlimit und Co. – braucht man diese ganzen Apps wirklich? Annika Makowka wirft in ihrer Kolumne einen kritischen Blick auf Gesundheitsapps und -tools.
Bewegung tut gut – in jedem Alter. Wenn man jenseits der 60 ins Joggen einsteigen oder sich regelmäßig aufs Rad schwingen will, sollte man seinem Körper allerdings etwas Zeit geben.
Es muss nicht immer schweißtreibendes Training sein, um den Körper fit zu halten – das zeigt die Sportart Pilates, also hat Alina Jacobs sich mal daran versucht.
Schwimmen gilt als gelenkschonend und rückenfreundlich. Bei den verschiedenen Techniken sind aber bestimmte Details wichtig – sonst drohen womöglich Beschwerden.
„Man kommt schnell ins Schwitzen und ist aus der Puste – aber Spaß macht es auf jeden Fall.“ So fasst Annika Makowka in ihrer Besser leben-Kolumne ihren ersten Kletterwald-Parkour zusammen.