Wer Sport- und Outdoorkleidung oder Sportzubehör braucht, sollte sich vor dem Kauf gut informieren. Zum Teil enthalten die Artikel giftige Stoffe – aber es gibt schadstofffreie Alternativen.
Eine Wand erklimmen als Teil der Therapie, darum geht es beim therapeutischen Klettern. Das kann unter anderem bei Depressionen, Angstzuständen oder Unsicherheiten helfen.
Welche Snacks gehören in den Wanderrucksack, damit sich der Hunger nicht allzu schnell nach der Pause zurückmeldet? Und welche Lebensmittel sind beim Wandern ein No-Go?
Das Frühlingswetter lädt zum Motorradfahren ein. Wenn eine längere Tour mit Reisegepäck ansteht, muss das irgendwo untergebracht werden – aber wie geht das richtig?
Benzin ist weiterhin teuer. So teuer, dass es verlockend sein kann, für den Arbeitsweg aufs Fahrrad umzusatteln – vielleicht sogar zum allerersten Mal. Doch wie wird man fit dafür?
Kennen Sie schon Jumping Fitness? Dabei werden verschiedene Übungen und Choreografien auf Mini-Trampolinen ausgeführt. Annika Makowka hat’s ausprobiert – und war schnell außer Atem.
Radeln und Auslauf für den Hund – das lässt sich gut kombinieren. Aber nicht jeder Vierbeiner ist für den Dauerlauf neben dem Rad gemacht. Welche Alternativen gibt es?