Corona im Kreis Borken: Polizei stellt mehrere Verstöße gegen Verordnung fest
Die Ereignisse und Entwicklungen rund um das Coronavirus überschlagen sich zum Teil. Daher berichten wir aktuell in diesem Liveblog.
Aktuell infiziert: 1073 Personen (1057)
Der Inzidenz-Wert beträgt 130,3 (Wert des Kreisgesundheitsamtes). Das Landeszentrum Gesundheit meldet einen Wert von 129,8.
Sonntag, 8. November
Bottrop: 239,9 (250,1)
Kreis Coesfeld: 78,4 (78,4)
Gelsenkirchen: 202,2 (213,4)
Münster: 106,9 (114,5)
Kreis Recklinghausen: 222,1 (230,1)
Kreis Steinfurt: 133,0 (128,7)
Kreis Warendorf: 162,7 (170,2)
Kreis Borken: 129,2 (143,8)
10.15 Uhr: An der Gottfried-von-Kappenberg-Schule in Wessum wurde ein weiteres Kind aus der Klasse 3a positiv auf Covid-19 getestet. Nach Absprache mit dem Gesundheitsamt werden alle dritten Klassen und auch die betroffenen Personen aus dem Lehrerkollegium und dem Ganztagsteam bis zum 14. November unter Quarantäne gestellt, teilte die Stadt Ahaus mit.
14.50 Uhr: Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Kreis Borken liegt heute bei 2924. Davon sind 1773 Personen inzwischen gesundet. Im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gibt es vier weitere Todesfälle. Verstorben sind ein vorerkrankter 84-jähriger Mann aus Bocholt, ein 73-jähriger und ein 81-jähriger Gronauer, beide vorerkrankt, sowie eine 94-jährige Frau aus Isselburg. Drei dieser Todesfälle sind nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden. Damit sind nun 56 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
Samstag, 7. November
14.30 Uhr: Jetzt gibt es eine gute Nachricht für Eltern in Legden: Nach einem Coronafall im Kindergarten St. Brigida waren eine Gruppe und alle Erzieherinnen getestet worden. „Alle waren negativ“, teilte am Samstagmittag Karlheinz Gördes, Sprecher des Kreises Borken zu den Testergebnissen mit. „Der Kindergarten kann Montag normal wieder öffnen“, so Gördes weiter.
11.30 Uhr: Die Inzidenzzahlen (Infizierte pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen) steigen in den Kreisen und Großstädten des Regierungsbezirks Münster mit Ausnahme der Kreise Borken und Coesfeld sowie der Stadt Bottrop weiter an. Laut Landeszentrum Gesundheit NRW (Stand: 7. November, 0 Uhr) ergibt sich heute folgendes Bild (Zahlen des Vortags in Klammern):
- Kreis Borken: 143,8 (149,2)
- Bottrop: 250,1 (264,5)
- Kreis Coesfeld: 78,4 (87,9)
- Gelsenkirchen: 213,4 (194,5)
- Münster: 114,5 (109,1)
- Kreis Recklinghausen: 230,1 (228,0)
- Kreis Steinfurt: 128,7 (117,6)
- Kreis Warendorf: 170,2 (168,4)
Freitag, 6. November
17.30 Uhr: Die Entscheidung ist gefallen. Der Weihnachtsmarkt im Pastors Busch in Heek wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dabei suchten die Verantwortlichen noch nach Alternativen. Hier gibt es alle Infos.
16.20 Uhr: Gerade in den Herbst- und Wintermonaten wird es in den Wartezimmern der niedergelassenen Ärzte spürbar voller. Neben der flächendeckenden Versorgung von Infekt-Patienten an Werktagen werden daher nun ausgewählte Arztpraxen an Samstagen zusätzliche Infekt-Sprechstunden anbieten.
Wichtig: Unbedingt in der jeweiligen Praxis vor dem Besuch anrufen und sich anmelden!
Am morgigen Samstag (7. November) übernehmen diese Arztpraxen zwischen 9 und 13 Uhr Sprechstunde im Kreis:
–> Praxis Udo Thebing-Barrier,Bahnhofstr. 18a, 46342 Velen, 02863/6143
–>Praxis Dr. med. Guido Euting, An der Chaussee 2+4, 46414 Rhede, 02872/2241
–>Praxis Dr. med. Khalil Malyar, Kreuzstr. 10, 48683 Ahaus, 02561/1015
15.33 Uhr: 28 Bewohner und Mitarbeiter des Henricus-Stifts sind auf Corona getestet worden, nachdem der Virus bei einer Bewohnerin nachgewiesen wurde. Jetzt steht fest: Ein Mitarbeiter ist auch positiv.
14.45 Uhr: Stichprobenartig sind Mitarbeiter des Ordnungsamtes in der Gemeinde Südlohn unterwegs, um die Einhaltung der Corona-Schutzverordnung zu kontrollieren. Für einige Verstöße gab es bereits Bußgeldbescheide.
14.05 Uhr: Im Kindergarten St. Brigida gibt es einen bestätigten Corona-Fall. Eine Kindergartengruppe wurde geschlossen, nachdem eine Erzieherin positiv getestet worden war. Hier haben wir alle Hintergründe zusammengestellt.
13.15 Uhr: Anfang November wurden die Corona-Schutzvorkehrungen von Bund und Ländern wieder deutlich verschärft. Das hat auch merklichen Einfluss auf das Angebot im Jugendhaus Zak in Heek. Kreativität ist gefragt.
12.30 Uhr: Die Telefon-Hotline des Kreisgesundheitsamtes Borken für medizinische Fragen zum Coronavirus (auch zur Testung) ist unter der Rufnummer (02861) 681-1616 freigeschaltet. Montags bis freitags ist sie von 8.30 bis 16 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr zu erreichen. Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung unter Tel. 116117 ist rund um die Uhr besetzt.
Über ein Formular auf der Website der Stadt oder auch telefonisch unter (02561) 72 200 können sich Interessierte zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung melden. Es werden dann die Kontaktdaten erfasst und abgeklärt, welche Hilfewünsche vorliegen und wie diese unter Berücksichtigung der gebotenen Hygienemaßnahmen praktisch umgesetzt werden können.
11 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patientinnen und Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
10 Uhr: Die Infektionszahlen schnellen auch im Kreis Borken weiter praktisch ungebremst in die Höhe. Heute meldet der Kreis 81 Neuinfektionen. Damit sind aktuell 1054 Personen mit dem Coronavirus infiziert.
Dementsprechend steigt auch der Inzidenzwert weiter an. Aktuell liegt dieser bei 150. Ein negativer Rekordwert.
„Spitzenreiter“ in Sachen aktueller Infektionszahlen ist Bocholt mit 295. Ein Plus von 17 Fällen gegenüber dem Vortag. Dahinter kommen Gronau mit 172 Fällen (+3) und Borken mit 120 Fällen (+7).
Donnerstag, 5. November
18.05 Uhr: 28 Mitarbeiter und Bewohner des Henricus-Stifts in Südlohn wurden auf das Coronavirus getestet, nachdem die Infektion einer 86-jährigen Bewohnerin bekannt wurde. Jetzt ist warten angesagt.
17.45 Uhr: Nach einem Corona-Fall hatte der Biohof Lesker in Stadtlohn den Betrieb komplett eingestellt. Sämtliche weiteren Mitarbeiter wurden nun negativ getestet, der Hofladen wurde entsprechend wieder geöffnet.
16.45 Uhr: Das Land NRW hat die Coronaschutzverordnung erneut zum 5. November geändert. Die Musikschule Borken wird aufgrund dessen zum 9. November den Instrumental- und Gesangsunterricht sowie den Instrumentalunterricht in Schulkooperationen wieder im Präsenzunterricht anbieten, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Weiterhin pausieren müssen Ensembles, Orchester und Chöre, dies gilt zunächst erstmal für den November.
14.35 Uhr: Ein kurioser Fall der Maskenverweigerung trug sich am Mittwoch (4. November) gegen 15 Uhr in Bocholt zu, wie jetzt die Polizei mitteilt. Im Mittelpunkt stand eine 33-jährige Bocholterin, die einen Verbrauchermarkt am Liebfrauenplatz betrat.
14.17 Uhr: Auch am Nienborger Musikverein geht die Coronakrise nicht spurlos vorbei. Im Gegenteil. Die Krise stellt den Verein vor viele Herausforderungen. Doch es gibt auch einen Lichtblick. Lesen Sie hier die ganze Geschichte.
12.47 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Mittwoch auf heute von 5942 auf 6356 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 20.524 auf 21.251 erhöht. Aktuell gibt es 6356 Corona-Infektionen im Regierungsbezirk Münster.
12.25 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
12.10 Uhr: Der Kreis meldet heute 92 Neuinfektionen und 38 Gesundete. Die Zahl der aktuell Infizierten erhöht sich damit auf 992 und kratzt an der 1000er-Marke.
11.10 Uhr: Die Zahl der Todesfälle in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion ist auf 52 (Vortag: 50) gestiegen, wie der Kreis mitteilt. Verstorben sind ein vorerkrankter 89-jähriger Mann aus Rhede und ein 82-jähriger Mann aus Isselburg. Ihren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus.
Hinweis: Beide Todesfälle wurden rückwirkend einem Vortag zugeordnet (Rhede dem 1. November und Isselburg dem 3. November).
Weitere Massen-Tests sind für heute und den 12. November angekündigt.
Mittwoch, 4. November
16.40 Uhr: Die Vorgaben zum Schutz gegen das Coronavirus sind strikt. Doch nicht jeder befolgt sie. Die Stadt Stadtlohn musste deswegen bisher über 60 Bußgelder verhängen – und bekommt dabei Unterstützung.
14.50 Uhr: Digitalisierung ist ein wichtiges Thema für Schulen. Und das „Lernen auf Distanz“ im Corona-Lockdown im Frühjahr hat dem Ganzen noch einen Schub gegeben. Wir haben nachgehorcht, wie die die Grundschulen in Südlohn ausgerüstet sind.
14.15 Uhr: In Legden gab es wochenlang keinen einzigen Corona-Fall, und dann sind es auf einmal gleich neun. Stehen die Fälle in Zusammenhang, oder ist es ein Zufall? Wir haben nachgehakt.
12.40 Uhr: Aktuell gibt es Probleme bei der Corona-Hotline des Kreises. Es soll sich um technische Probleme handeln, wodurch zeitweise nicht alle Plätze erreichbar sind oder einzelne Gespräche unterbrochen werden.
Wie der Kreis mitteilt, werde bereits mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
12.10 Uhr: Laut Kreisangaben ist der heute in die Statistik aufgenommene 76-jährige Bocholter bereits im Oktober verstorben. Doch beim Kreis müssen die offiziellen Meldewege eingehalten werden, daher können sich Meldungen im Einzelfall auch verzögern.
12.07 Uhr: 52 Neuinfektionen stehen am Mittwoch 35 Gesundete gegenüber. Die Zahl der aktuell Infizierten ist dementsprechend weniger stark als noch in der Vortagen gestiegen und liegt aktuell bei 919.
Auch die Inzidenz-Wert ist im Vergleich zum Vortag gesunken. Aktuell beträgt der Wert 135,2 (Vortag: 143,3)
11.50 Uhr: Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion ist seit Beginn der Pandemie jetzt auf 50 gestiegen, wie der Kreis mitteilt.
Hinweis: Dieser Todesfall ist nachträglich einem der Vortage zugeordnet worden.
Dienstag, 3. November
18 Uhr: Was ist noch erlaubt und was nicht? Diese Frage stellen sich viele Sportler nach dem neuen Lockdown. Wir haben in Ahaus nachgefragt, wie Stadt und Vereine in Sachen Schließung verfahren. Das ist der Stand der Dinge.
17.45 Uhr: Seit Beginn des ersten Lockdowns im Frühjahr ist das Café Herzblut in der Vredener Innenstadt geschlossen. Die Hintergründe dafür sind unkonkret und ein bisschen rätselhaft.
17.36 Uhr: Die Borkener Stadtverwaltung koordiniert erneut eine Nachbarschaftshilfe für die vom Coronavirus betroffenen Personen, die die Dinge des täglichen Lebens nicht durch Freunde, Bekannte oder Verwandte erledigen können.
16 Uhr: Das Heeker Ordnungsamt hat in Zeiten der Corona-Pandemie alle Hände voll zu tun. Und selbst in der beschaulichen Dinkelgemeinde mussten schon coronabedingte Bußgelder verhängt werden. Hier alles auf einen Blick.
15.45 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Montag auf heute von 5386 auf 5737 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 19259 auf 19916 erhöht. Aktuell infiziert sind im Regierungsbezirk 5737 Personen.
15.21 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
11.20 Uhr: Wie der Kreis mitteilt, hat es einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion gegeben. Eine 95-jährige vorerkrankte Frau aus Isselburg ist verstorben. Ihren Angehörigen spricht Landrat Dr. Kai Zwicker sein tiefempfundenes Beileid aus. Damit sind nun 49 Todesfälle seit Beginn der Corona-Pandemie zu verzeichnen.
Zudem gibt es aktuell keine Kommune im Kreisgebiet, die offiziell coronafrei ist. Die wenigstens Infizierten gibt es aktuell in Heek (3) und Südlohn (5).
Montag, 2. November
18.22 Uhr: Nun hat es auch die erste Ahauser Grundschule erwischt: Zwei Schüler der Kappenberg-Schule in Wessum sind Corona-positiv. Für einen Großteil der Schülerschaft hat das aber keine Konsequenzen. Die Hintergründe.
17.45 Uhr: Drei Schüler der von-Galen-Grundschule in Oeding sind positiv auf Corona getestet worden. Das hatte nicht nur Auswirkungen auf den Schulunterricht. Wir haben alles zu den Vorkommnissen zusammengestellt.
17.10 Uhr: Wie finden Schüler eine Ausbildung? Die erste Nacht der Ausbildung in Stadtlohn sollte Unternehmen und Schüler zusammenbringen. Wegen des Coronavirus geht das nicht mehr. Doch es gibt Ersatz.
15.40: Die Huesker Synthetic GmbH entlässt an ihren Standorten Gescher und Dülmen 20 Mitarbeiter. Das Coronavirus macht dem Unternehmen schwer zu schaffen, doch es gibt Hoffnung.
Städtische Spielplätze und Spielpunkte bleiben unter Beachtung der einschlägigen Hygiene- und Infektionsschutzregelungen nutzbar. Auf Spielplätzen muss ab Grundschulalter eine Alltagsmaske getragen werden.
14.19 Uhr: Es ist ein eher kleiner Beitrag, aber die Geste zählt: Bäckermeister Michael Tenk backt Brote mit Bier von Südlohner Restaurants und Kneipen. 1,50 Euro pro verkauften Brot gehen an die Wirte. Hier klicken für mehr Infos.
13.25 Uhr: Die Zahl der aktuell Infizierten im Regierungsbezirk Münster ist von Freitag bis heute von 4599 auf 5386 gestiegen. Die Zahl der insgesamt labordiagnostisch bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus (COVID-19) im Regierungsbezirk Münster hat sich im selben Zeitraum von 17.547 auf 19.259 erhöht. Aktuell gibt es 5386 Infektionen im Regierungsbezirk Münster.
11.54 Uhr: Zur Situation in den Krankenhäusern im Kreisgebiet, die COVID-19-Patienten behandeln, liegen heute folgende Informationen des Klinikums Westmünsterland für dessen Krankenhaus-Standorte Ahaus, Bocholt, Borken und Stadtlohn vor:
11.26 Uhr: Auch die Kreispolizeibehörde Borken richtet angesichts der ab heute neu geltenden Corona-Maßnahmen einen eindringlichen Appell an die Bevölkerung:
11.10 Uhr: Der Kreis meldet heute 38 Neuinfektionen. Das ist zwar im Vergleich zum Wochenende mit über 100 Neuinfektionen pro Tag ein rückläufiger Wert, doch die Zahl der aktuell Infizierten beträgt mittlerweile fast 900 Personen.
Der Inzidenz-Wert beträgt aktuell 136,3. Das bedeutet gegenüber dem Vortag ein Plus von 6,3.